nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Achtung.Datentrickserei
|
Lenz, Hans-J. |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 149-152 |
artikel |
2 |
Autonom gefahren
|
Wilhelm, Reinhard |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 148 |
artikel |
3 |
Bilden wir die Erfinderinnen, Gestalter und Entwicklerinnen digitaler Technologie aus und nicht nur ihre Konsumenten!
|
Hromkovič, Juraj |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 77-79 |
artikel |
4 |
Denn sie wissen nicht, was sie programmieren
|
Kohn, Tobias |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 112-117 |
artikel |
5 |
E-Contracting
|
Sury, Ursula |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 146-147 |
artikel |
6 |
Gewissensbits – wie würden Sie urteilen?
|
Kurz, Constanze |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 144-145 |
artikel |
7 |
Informatik am Gymnasium
|
Barot, Michael |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 97-101 |
artikel |
8 |
Informatik im Kontext der allgemeinen Bildung
|
Hromkovič, Juraj |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 80-87 |
artikel |
9 |
IoT-basiertes Prozessmanagement
|
Schönig, Stefan |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 130-137 |
artikel |
10 |
Mehrgittermethode
|
Rüde, Ulrich |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 138-143 |
artikel |
11 |
Mitteilungen der Gesellschaft für Informatik 256. Folge
|
|
|
2019 |
42 |
2 |
p. 153-157 |
artikel |
12 |
Ohne Informatik keine Allgemeinbildung
|
Gallenbacher, Jens |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 88-96 |
artikel |
13 |
Programmierunterricht von Kindergarten bis zur Matura in einem Spiralcurriculum
|
Staub, Jacqueline |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 102-111 |
artikel |
14 |
Wie Mathematik und Informatik im Unterricht voneinander profitieren können
|
Hauser, Urs |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 118-123 |
artikel |
15 |
Wie Mathematik und Informatik im Unterricht voneinander profitieren können
|
Hauser, Urs |
|
2019 |
42 |
2 |
p. 124-129 |
artikel |