nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aus Vorstand und PräsidiumJahresbericht des Präsidenten der Gesellschaft für Informatik e.V.
|
, |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 406-420 |
artikel |
2 |
Bachelor- und Master-Studiengänge in der Informatik: Was ist und was soll die Akkreditierung von Informatikstudiengängen
|
Freytag, Jürgen |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 383-390 |
artikel |
3 |
Begriffliche Wissensverarbeitung: Theorie und Praxis
|
Wille, Rudolf |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 357-369 |
artikel |
4 |
Content Management
|
Schuster, Erwin |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 373-375 |
artikel |
5 |
Dueck β-insideWen stellen wir bloß ein?¶Teil 1: Von Dilbert und anderen bis zur Selbstentlarvung
|
Dueck, Gunter |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 391-405 |
artikel |
6 |
Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen
|
, |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 378-382 |
artikel |
7 |
Entwicklung einer Kooperationsplattform für Service Engineering
|
Schreiner, Peter |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 376-377 |
artikel |
8 |
Erfahrungen und Gedanken zur Frauenförderung in der Informatik
|
Sleumer, Nora |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 370-372 |
artikel |
9 |
Mitteilungen der Gesellschaft für Informatik
|
, |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 356 |
artikel |
10 |
Schule: Wieviel Informatik darf es sein?
|
, |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 355 |
artikel |
11 |
Veranstaltungskalender
|
, |
|
2000 |
23 |
6 |
p. 421-423 |
artikel |