Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             34 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 AMNOG-Verfahren zu Ublituximab abgeschlossen Facharztmagazine, Redaktion

27 5 p. 51
artikel
2 Antidepressive Wirkung von Ketamin über die „Trip“-Erfahrung vermittelt? M. Heim, Thomas

27 5 p. 56-57
artikel
3 Antioxidanzien als Add-On bei Schizophrenie Hüll, Michael

27 5 p. 19
artikel
4 Beendigung der Immuntherapie bei Patienten mit stabiler Multipler Sklerose Limmroth, Volker

27 5 p. 24-25
artikel
5 Celecoxib-Trinklösung zur Akuttherapie bei Migräne Facharztmagazine, Redaktion

27 5 p. 51
artikel
6 Clozapin-assoziierte Myokarditis Hasan, Alkomiet

27 5 p. 28-35
artikel
7 COMT-Hemmer verbessert auch in dieser Situation die Motorik Reichmann, Heinz

27 5 p. 18
artikel
8 Das Zielorgan Skelettmuskel in der Therapie der amyotrophen Lateralsklerose C. Ludolph, Albert

27 5 p. 26
artikel
9 Depression besser verstehen dank Post-COVID-Forschung? M. Heim, Thomas

27 5 p. 56
artikel
10 Der Geist ist aus der Flasche und will nicht mehr zurück … Limmroth, Volker

27 5 p. 3
artikel
11 Diagnostik von Polyneuropathien Heuß, Dieter

27 5 p. 36-49
artikel
12 „Die Suizidrate steigt vor allem durch assistierte Suizide“ Müller, Thomas

27 5 p. 6-7
artikel
13 Dosis-Wirkungs-Beziehung von Antipsychotika beim Therapieabbruch Hasan, Alkomiet

27 5 p. 12-13
artikel
14 Exenatid kann die Progression der Parkinsonkrankheit nicht verlangsamen Deuschl, Günther

27 5 p. 20
artikel
15 Frühe und effektive Therapie lohnt sich Engels, Elke

27 5 p. 52
artikel
16 Galcanezumab: Neuer Rabattvertrag mit der TK Facharztmagazine, Redaktion

27 5 p. 51
artikel
17 Immunmetabolische Depression: Entzündungshemmung als Therapiebasis? M. Heim, Thomas

27 5 p. 58
artikel
18 Intravenöse und subkutane Immunglobuline behalten ihren Stellenwert Springer, Günter

27 5 p. 50
artikel
19 Ist die „Abnehmspritze“ eine Option zur Reduktion des Alkoholkonsums? Bach, Patrick

27 5 p. 15
artikel
20 Kein Beweis für eine progressionsmindernde Wirkung bei der Parkinsonkrankheit Poewe, Werner

27 5 p. 21-22
artikel
21 Klinische versus künstliche Intelligenz bei Muskelerkrankungen Storre, Martha-Luise

27 5 p. 53
artikel
22 Nach cannabisinduzierter Psychose mit Antipsychotika weiterbehandeln? M. Heim, Thomas

27 5 p. 57
artikel
23 Operieren oder konservativ behandeln? Diener, Hans-Christoph

27 5 p. 14
artikel
24 Orexin-Antagonist: Schlafmittel ohne Abhängigkeitspotenzial Grätzel von Grätz, Philipp

27 5 p. 52
artikel
25 sNfL-Tests zu Beginn und im Verlauf empfohlen Eiden, Petra

27 5 p. 53
artikel
26 Strategien zur Behandlung von motorischen Fluktuationen rasch überblicken Deuschl, Günther

27 5 p. 16-17
artikel
27 Thrombektomie plus Thrombolyse? Diener, Hans-Christoph

27 5 p. 27
artikel
28 Vitamin D3 verzögert die Konversion eines klinisch isolierten Syndroms zur MS Limmroth, Volker

27 5 p. 10
artikel
29 Vorteile durch höhere Dosierung von Nusinersen? Schmale, Ine

27 5 p. 51
artikel
30 Vorzeitige Mortalität bei Psychose: Welche Rolle spielt die Leber? M. Heim, Thomas

27 5 p. 55
artikel
31 Wahn und Halluzinationen im virtuellen Raum M. Heim, Thomas

27 5 p. 54-55
artikel
32 Wechselwirkungen unter der Therapie mit Anfallssuppressiva beachten König, Romy

27 5 p. 50
artikel
33 Wie ist die Langzeitprognose nach TIA oder leichtem Schlaganfall? Diener, Hans-Christoph

27 5 p. 11
artikel
34 Zusätzliche mechanische Thrombektomie verbessert nicht das funktionelle Ergebnis Große, Gerrit M.

27 5 p. 22-23
artikel
                             34 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland