Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             37 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Alkoholresponsive Patienten profitieren Ip, Chi Wang

27 4 p. 21
artikel
2 Angehörige einzubeziehen lohnt sich Geschke, Katharina

27 4 p. 25
artikel
3 Angeleitetes kognitives Training und Gleichstromstimulation zeigen Bremswirkung Hüll, Michael

27 4 p. 14-15
artikel
4 Beeinflussen NSAR das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko von Migränepatienten? Diener, Hans-Christoph

27 4 p. 22
artikel
5 Behinderungsprogression bei MS verzögert Facharztmagazine, Redaktion

27 4 p. 51
artikel
6 CAR-T-Zelltherapie in der Neurologie Motte, Jeremias

27 4 p. 27
artikel
7 DiGA bei Schlafstörungen erstattungsfähig Facharztmagazine, Redaktion

27 4 p. 53
artikel
8 Erster oraler CGRP-Rezeptorantagonist nun verfügbar Hubert, Michael

27 4 p. 50
artikel
9 FcRn-Antagonist bei generalisierter Myasthenia gravis Wiendl, Heinz

27 4 p. 16-17
artikel
10 Fehlgefaltetes α-Synuclein als diagnostischer Marker und Verlaufsparameter? M. Heim, Thomas

27 4 p. 55
artikel
11 Frühzeitiger Einsatz von Depotpräparat beugt Rezidiven vor Weiß, Maria

27 4 p. 52
artikel
12 Gentherapie bei Duchenne-Muskeldystrophie Facharztmagazine, Redaktion

27 4 p. 51
artikel
13 Hochdynamische Datenlage zur transkraniellen Magnetstimulation M. Heim, Thomas

27 4 p. 57
artikel
14 IL-6-Rezeptor-Blocker ist wirksam Meisel, Andreas

27 4 p. 24
artikel
15 Kardiovaskuläre Sicherheit von Anti-CGRP-Antikörpern bei Älteren Diener, Hans-Christoph

27 4 p. 12-13
artikel
16 Keine Verbesserung der Neurokognition Hasan, Alkomiet

27 4 p. 28
artikel
17 Klinische versus künstliche Intelligenz bei Muskelerkrankungen Storre, Martha-Luise

27 4 p. 50-51
artikel
18 Können intrathekale Antikörper die Erholung nach Rückenmarksverletzungen beeinflussen? Diener, Hans-Christoph

27 4 p. 29
artikel
19 Komorbidität bei ADHS überwiegend genetisch begründet? M. Heim, Thomas

27 4 p. 58
artikel
20 Lithium: Sind Langzeitnebenwirkungen durch niedrigere Dosierungen vermeidbar? M. Heim, Thomas

27 4 p. 58
artikel
21 Maßgeschneiderte Therapie mithilfe von Biomarkern? M. Heim, Thomas

27 4 p. 54
artikel
22 „Mehr als die Hälfte hatte zuvor noch keinen Kontakt zum Hilfesystem“ Müller, Thomas

27 4 p. 6-7
artikel
23 Mit dualem Orexin-Rezeptorantagonist gegen Schlaflosigkeit Dikken, Birke

27 4 p. 51
artikel
24 Neue Daten zur Therapie bei spinaler Muskelatrophie und Friedreich-Ataxie Kilic, Sadiye

27 4 p. 52-53
artikel
25 Neuer Ansatz bei Morbus Huntington? Achenbach, Jannis

27 4 p. 23
artikel
26 Neues Immunglobulinpräparat verfügbar Facharztmagazine, Redaktion

27 4 p. 53
artikel
27 Neues zur anfallssuppressiven Therapie während der Schwangerschaft Alhammoud, Tameem

27 4 p. 39-49
artikel
28 Nutzen der endovaskulären Therapie Diener, Hans-Christoph

27 4 p. 26
artikel
29 Prourokinase ist keine Alternative Große, Gerrit M.

27 4 p. 20
artikel
30 Raschere Abnahme der kognitiven Funktion Duning, Thomas

27 4 p. 10
artikel
31 Schlechtes Ansprechen auf Antidepressiva bei persistierenden Schlafproblemen Hüll, Michael

27 4 p. 18
artikel
32 Schwer behandelbare Schizophrenie von Luxburg, Sofia

27 4 p. 30-38
artikel
33 Stellenwert von Komplementinhibitoren im Langzeitmanagement Willen, Christine

27 4 p. 53
artikel
34 „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Hasan, Alkomiet

27 4 p. 3
artikel
35 „Vielleicht sind viele unserer Patienten gar nicht so komatös wie wir denken“ M. Heim, Thomas

27 4 p. 56
artikel
36 Wie lässt sich der Speichelfluss am besten reduzieren? Hasan, Alkomiet

27 4 p. 19
artikel
37 Wie riskant sind DMTs? Menge, Til

27 4 p. 11
artikel
                             37 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland