nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Antidepressiva reduzieren die Wirksamkeit
|
Voderholzer, Ulrich |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 16 |
artikel |
2 |
Antipsychiatrisches Machwerk
|
Grözinger, M. |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 63 |
artikel |
3 |
Auch langfristig wirksam und sicher
|
Elger, Christian E. |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 22 |
artikel |
4 |
Behandlungskosten können den Therapieerfolg beeinflussen
|
Bingel, Ulrike |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 34 |
artikel |
5 |
Behaviorale dominieren willentliche Faktoren — Fehlfunktion des Willens?
|
Jenderek, Konstanze |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 27-28 |
artikel |
6 |
Coiling auch langfristig wirksamer als Clipping
|
Forsting, Michael |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 41 |
artikel |
7 |
Die Akutsprechstunde in einer psychiatrischen Praxis
|
Elspaß, Heike Helena |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 63 |
artikel |
8 |
Engmaschige Überwachung in den ersten 28 Tagen
|
Engel, Alice |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 26-27 |
artikel |
9 |
Exposition trotz Psychose?
|
Thiel, Andreas |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 14 |
artikel |
10 |
4-Faktor-Prothrombinkomplex oder Fresh Frozen Plasma zur Antagonisierung von VKA?
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 15 |
artikel |
11 |
Fallstricke der Diagnose — Syphilis oder NMO statt MS?
|
Müller, Thomas |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 74 |
artikel |
12 |
Franchise-Modell Memo Clinic®
|
red, |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 63 |
artikel |
13 |
Geringe funktionelle Besserung ohne Einfluss auf die Lebensqualität
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 35 |
artikel |
14 |
Gesunde Ernährung im Alter bremst den Abbau der Kognition
|
Diener, Hans-Christoph |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 10 |
artikel |
15 |
IGF-1-Analogon verbessert Zustand bei Rett-Syndrom
|
Müller, Thomas |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 73 |
artikel |
16 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 5 |
artikel |
17 |
Kann Levetiracetam die Überlebenszeit verlängern?
|
Weller, Michael |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 30 |
artikel |
18 |
Kein Vorteil gegenüber Placebo
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 38 |
artikel |
19 |
Kognitive Verschlechterung wird verhindert
|
Lange-Asschenfeldt, Christian |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 18 |
artikel |
20 |
Lebenszeit verlängern und Symptome von Hirnmetastasen lindern
|
Hau, Peter |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 44-56 |
artikel |
21 |
Lumboperitonealer Shunt möglicherweise wirksam
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 19 |
artikel |
22 |
MRT verbessert nicht die Demenzvorhersage
|
Weih, Markus |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 20 |
artikel |
23 |
Negativer Prognosefaktor
|
Ludolph, Albert C. |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 39 |
artikel |
24 |
Polypharmazie ist Usus — obwohl es dafür keinerlei Empfehlungen gibt
|
Lieb, Klaus |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 11 |
artikel |
25 |
Skills-Training in Gruppen ist gut wirksam
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 24 |
artikel |
26 |
Stenting lohnt nicht
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 42 |
artikel |
27 |
Stresserfahrungen des „modernen“ Lebens führen zu kognitiven Beeinträchtigungen
|
Endres, Kristina |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 32 |
artikel |
28 |
Therapierefraktärer Clusterkopfschmerz — jetzt klar definiert
|
Müller, Thomas |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 73-74 |
artikel |
29 |
TICI und TIMI — Schuster, bleib’ bei deinen Leisten
|
Gerloff, Christian |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 3 |
artikel |
30 |
Unterschätzter Risikofaktor für Todesfälle
|
Becker-Sadzio, Julia |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 36 |
artikel |
31 |
Welche Methode?
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 43 |
artikel |
32 |
Weniger Rauchen auf dem Weg zur Abstinenz
|
Hanke, Sara |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 40-41 |
artikel |
33 |
„Wir müssen neue Erkenntnisse besser therapeutisch nutzen“
|
|
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 6-7 |
artikel |
34 |
Zentraler Einfluss des Alters und Apolipoprotein-E-Genotyps
|
Hermann, Dirk M. |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 12 |
artikel |
35 |
Zusammen ist man stärker
|
Müller, Thomas |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 72 |
artikel |
36 |
Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie
|
Olszewski, Konrad |
|
2015 |
17 |
7-8 |
p. 56-63 |
artikel |