Digital Library
Close Browse articles from a journal
     Journal description
       All volumes of the corresponding journal
         All issues of the corresponding volume
                                       All articles of the corresponding issues
 
                             41 results found
no title author magazine year volume issue page(s) type
1 AkdÄ schafft Transparenz Lieb, Klaus
2014
16 4 p. 3
article
2 Aktuelle Studiendaten rund um die Neurologie Müller, Thomas
2014
16 4 p. 59-61
article
3 Anhaltendes klinisches Ansprechen einer Langzeittherapie mit Rituximab Menge, Til
2014
16 4 p. 18
article
4 Antibiotikum unwirksam bei CJD Maschke, Matthias
2014
16 4 p. 38
article
5 Autismus-Spektrum-Störungen im DSM-5 Elst, Ludger Tebartz van
2014
16 4 p. 50-59
article
6 Basismedikament mit zuverlässiger Wirksamkeit Wedekind, Silke
2014
16 4 p. 68
article
7 Bei Agitation bewährt sich inhalatives Antipsychotikum Hofmann-Aßmus, Marion
2014
16 4 p. 67
article
8 Bevacizumab bei neu diagnostiziertem Glioblastom: Ja? Weller, Michael
2014
16 4 p. 26
article
9 Bevacizumab bei neu diagnostiziertem Glioblastom: Nein? 2014
16 4 p. 27
article
10 Biologisch wirksam – klinisch nutzlos? 2014
16 4 p. 30
article
11 „Bouillabaisse-Effekt“: Kortikoid obligatorisch bei bakterieller Meningoenzephalitis Müller, Thomas
2014
16 4 p. 62-63
article
12 Depot-Atypikum schützt langfristig vor Rezidiven Utzt, Martina-Jasmin
2014
16 4 p. 65-66
article
13 Die Adhärenz zählt Klein, Friederike
2014
16 4 p. 66
article
14 Die Hirnatrophie bremsen Klein, Friederike
2014
16 4 p. 65
article
15 Die Hälfte der Wirkung kann durch Erwartung erklärt werden Bingel, Ulrike
2014
16 4 p. 10
article
16 Die Hypersensitivität gegenüber sozialen Bedrohungsreizen wird reduziert Philipsen, Alexandra
2014
16 4 p. 12
article
17 Dimethylfumarat – die neue orale Behandlungsoption Riedel, Thomas
2014
16 4 p. 67
article
18 Ein Stück Thalamus verkochen – dann spielt der Geiger wieder Müller, Thomas
2014
16 4 p. 61
article
19 Erste Daten sprechen für Wirksamkeit und gute Tolerabilität Hilker-Roggendorf, Rüdiger
2014
16 4 p. 31-32
article
20 GABA-Agonist bringt wieder Ruhe in die unruhigen Beine 2014
16 4 p. 25
article
21 Gute Studiendaten zum RLS 2014
16 4 p. 65
article
22 Helfen Antidepressiva depressiven Demenzkranken? Müller, Thomas
2014
16 4 p. 63-64
article
23 Hohe Prävalenz und rasches Fortschreiten Wolf, Dominik
2014
16 4 p. 21-22
article
24 Inhaltsverzeichnis 2014
16 4 p. 5-7
article
25 Kaffee erhöht nicht das Schlaganfallrisiko 2014
16 4 p. 35
article
26 Kann der Verlauf gemildert werden? Weih, Markus
2014
16 4 p. 16
article
27 Kombipartner der Epilepsietherapie bald auch solo 2014
16 4 p. 68
article
28 Neues „Target“ bei Alzheimer-Demenz? Endres, Kristina
2014
16 4 p. 41
article
29 5. Oppenheim-Förderpreis 2014
16 4 p. 68
article
30 Riskanter Blick nach oben: Wenn Gefäße auf den 8. Hirnnerv drücken Müller, Thomas
2014
16 4 p. 61
article
31 Roboter wirksamer als konventionelle Physiotherapie? Gröschel, Klaus
2014
16 4 p. 11
article
32 Smartphone-App zu ADHS 2014
16 4 p. 65
article
33 So haben NOAC die Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern verändert Diener, Hans-Christoph
2014
16 4 p. 14
article
34 So wirksam wie die Standardtherapie Högl, Birgit
2014
16 4 p. 35-36
article
35 Studien negativ – früher beginnen? Hüll, Michael
2014
16 4 p. 30-31
article
36 Therapie nach Einführung der neuen Immuntherapeutika Hoshi, Muna-Miriam
2014
16 4 p. 42-50
article
37 Triptan + SSRI: kein Serotoninsyndrom bei über einer Million Patienten Müller, Thomas
2014
16 4 p. 62
article
38 Vortragsmaterial Parkinson 2014
16 4 p. 68
article
39 Wie hilfreich ist ein neuer Score? Forsting, Michael
2014
16 4 p. 15
article
40 „Wir begleiten Patienten auf der Reise nach innen“ 2014
16 4 p. 8-9
article
41 Wirksam und kosteneffektiv Mühlig, Stephan
2014
16 4 p. 20-21
article
                             41 results found
 
 Koninklijke Bibliotheek - National Library of the Netherlands