nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Akutversorgung von Weichteilverletzungen im Kopf-Hals-Bereich
|
Bolooki, Amir |
|
|
71 |
1 |
p. 15-21 |
artikel |
2 |
Dank an die Gutachter*innen 2022
|
|
|
|
71 |
1 |
p. 75-76 |
artikel |
3 |
Klinische Studien als zentraler Bestandteil patientenorientierter Forschung
|
Gavenis, Karsten |
|
|
71 |
1 |
p. 65-74 |
artikel |
4 |
Knall- und Explosionstraumata – Auswirkungen auf Mittel- und Innenohr am Beispiel von Auslandseinsätzen der Bundeswehr
|
Mühlmeier, Guido |
|
|
71 |
1 |
p. 48-56 |
artikel |
5 |
Management von stumpfen und scharfen Kehlkopfverletzungen
|
Arens, Christoph |
|
|
71 |
1 |
p. 28-34 |
artikel |
6 |
„Nichtstun“ als echte Behandlungsalternative?
|
Wienke, Albrecht |
|
|
71 |
1 |
p. 63-64 |
artikel |
7 |
Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Verletzungen der Kopf-Hals-Region
|
Albrecht, T. |
|
|
71 |
1 |
p. 57-62 |
artikel |
8 |
Schlag auf Schlag – Bericht über feuerwerksbedingte Knalltraumata zum Jahreswechsel 2021/2022
|
Flockerzi, Veronika |
|
|
71 |
1 |
p. 1-7 |
artikel |
9 |
Traumatologie des Mittelgesichts: ein Fokus – mehr als zwei Fachdisziplinen?
|
Poxleitner, Philipp |
|
|
71 |
1 |
p. 22-27 |
artikel |
10 |
Traumatologie – eine interdisziplinäre Aufgabe: nur in der Lehre?
|
Offergeld, C. |
|
|
71 |
1 |
p. 8-14 |
artikel |
11 |
Vorgehen bei frontobasalen Frakturen
|
Sommer, F. |
|
|
71 |
1 |
p. 35-47 |
artikel |