nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Atypischer Stimmlippenstillstand rechts
|
Breitenstein, Kerstin |
|
|
70 |
1 |
p. 65-67 |
artikel |
2 |
Behandlungsstrategien bei Polyposis nasi
|
Leggewie, B. |
|
|
70 |
1 |
p. 79-86 |
artikel |
3 |
Dank an die Gutachter*innen 2021
|
|
|
|
70 |
1 |
p. 1-2 |
artikel |
4 |
Dizziness Handicap Inventory in der Qualitätssicherung der Therapie vestibulärer Funktionsstörung
|
Duong Dinh, T. A. |
|
|
70 |
1 |
p. 19-23 |
artikel |
5 |
Grundlage der evidenzbasierten Medizin ist die jeweils beste verfügbare klinische Evidenz
|
Lübbers, Christian W. |
|
|
70 |
1 |
p. 75-78 |
artikel |
6 |
Interdisziplinäre Chirurgie der zentralen Schädelbasis – aktueller Stand
|
Schipper, J. |
|
|
70 |
1 |
p. 24-32 |
artikel |
7 |
Perfusionsanalyse von Parotistumoren mittels kontrastverstärkter Sonographie (CEUS)
|
Albers, Maria Agnes |
|
|
70 |
1 |
p. 51-59 |
artikel |
8 |
Prolongierte ulzerierende Laryngitis
|
Reetz, S. |
|
|
70 |
1 |
p. 14-18 |
artikel |
9 |
Salvage-Laryngektomie nach primärer Radio- und Radiochemotherapie
|
Sievert, Matti |
|
|
70 |
1 |
p. 44-50 |
artikel |
10 |
Tiefes periokuläres Trauma mit Tränenwegsbeteiligung durch Kaiserschnittentbindung
|
Heichel, Jens |
|
|
70 |
1 |
p. 60-64 |
artikel |
11 |
Unklare chronische Schwindelsyndrome – Erfahrungen mit einem interdisziplinären stationären Diagnostikkonzept
|
Münst, J. |
|
|
70 |
1 |
p. 33-43 |
artikel |
12 |
Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO
|
Püschner, Andreas |
|
|
70 |
1 |
p. 68-71 |
artikel |
13 |
Wie definiert man evidenzbasierte Medizin? Homöopathie – eine Therapieoption in der Praxis!
|
Weiermayer, Petra |
|
|
70 |
1 |
p. 72-74 |
artikel |
14 |
„Wut im Ohr“: Misophonie
|
Schwemmle, C. |
|
|
70 |
1 |
p. 3-13 |
artikel |