nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Auswirkungen der SARS-CoV‑2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Bereich der Forschung, Lehre und Weiterbildung
|
Stöver, T. |
|
|
69 |
8 |
p. 633-641 |
artikel |
2 |
COVID-19-Pandemie und Auswirkungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
|
Plontke, Stefan K. |
|
|
69 |
8 |
p. 609-610 |
artikel |
3 |
Das erste Jahr der Pandemie mit SARS-CoV-2 – Auswirkungen auf die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
|
Herzog, M. |
|
|
69 |
8 |
p. 615-622 |
artikel |
4 |
Die nichtexsudative Pharyngitis mit intermittierendem Fieber
|
Büchel, A. S. |
|
|
69 |
8 |
p. 671-673 |
artikel |
5 |
Elektronisches Lernen für Studenten in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durch Nutzung des Content-Management-Systems ILIAS
|
van Bonn, Sara M. |
|
|
69 |
8 |
p. 642-649 |
artikel |
6 |
Erratum zu: Homöopathie – eine Therapieoption für die Praxis? Bewertung unter dem Blickwinkel der evidenzbasierten Medizin
|
Lübbers, Christian W. |
|
|
69 |
8 |
p. 691-692 |
artikel |
7 |
Ertaubung nach COVID-19?
|
Gerstacker, K. |
|
|
69 |
8 |
p. 666-670 |
artikel |
8 |
Follow-up of a national web-based survey on the SARS-CoV-2 infectious state of otorhinolaryngologists in Germany
|
Herzog, Michael |
|
|
69 |
8 |
p. 658-665 |
artikel |
9 |
Homöopathie – eine Therapieoption für die Praxis?
|
Lübbers, Christian W. |
|
|
69 |
8 |
p. 679-690 |
artikel |
10 |
Stellungnahme zum Einsatz von topisch-inhalativem Budesonid bei COVID-19-Infektion
|
Klimek, Ludger |
|
|
69 |
8 |
p. 611-614 |
artikel |
11 |
Tröpfchenexposition bei Tracheotomie
|
Plettenberg, C. |
|
|
69 |
8 |
p. 650-657 |
artikel |
12 |
Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO
|
Rauch, Ann-Kathrin |
|
|
69 |
8 |
p. 674-678 |
artikel |
13 |
Zukunftsweisende Therapieansätze bei Riechstörungen: elektrische Stimulation, Stammzelltherapie und Transplantation von Riechepithel – eine Übersicht
|
Dörig, P. |
|
|
69 |
8 |
p. 623-632 |
artikel |