nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Anatomische und technische Möglichkeiten sowie Grenzen der transvenösen Sondenpositionierung zur linksventrikulären Stimulation
|
Butter, C. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 33-34 |
artikel |
2 |
Antiarrythmika versus implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD) bei QT-Syndromen
|
Driever, R. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 45-46 |
artikel |
3 |
Auslösungsrate implantabler Defibrillatoren bei Patienten nach partial left ventriculectomy (PLV, Batista-OP)
|
Bondke, H. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 53-54 |
artikel |
4 |
Autocapture im ICD System: eine Analyse des ventrikulären Evoked Response bei ICD-Elektroden-Systemen
|
Sperzel, J. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 55-56 |
artikel |
5 |
Automatische Speicherung von Elektrogrammen zur Arrhythmie-Erfassung bei Patienten mit VDD-Schrittmacher
|
Israel, C. W. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 73-74 |
artikel |
6 |
Bedeutung der AV-Zeit, des QT-Intervalls und des AMV als Sensor-Parameter für die frequenzadaptive Schrittmachertherapie
|
Meine, Mathias |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 105-106 |
artikel |
7 |
Biatriale Stimulation zur Suppression von Vorhofflimmern nach ACVB Operation: Ergebnisse einer prospektiv, randomisierten Untersuchung
|
Neumann, T. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 91-92 |
artikel |
8 |
Carotissinussyndrom und Baroreflexdysfunktion: Diagnostik, Pharmako- und Schrittmachertherapie
|
Schickel, St. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 41-42 |
artikel |
9 |
Chronische biventrikuläre Stimulation bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Erfahrungen mit unterschiedlichen Elektrodensystemen
|
Sperzel, J. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 31-32 |
artikel |
10 |
Das Plateau der maximalen Sauerstoffaufnahme in der Spiroergometrie — Ein geeigneter Parameter zur Bestimmung der optimalen oberen Grenzfrequenz bei frequenzadaptiver Schrittmacherprogrammierung?
|
Schwaab, B. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 29-30 |
artikel |
11 |
Defibrillationseffektivität bei “unipolaren” ICD-Systemen: Vergleich unterschiedlicher Defibrillationsenergie-Sicherheitsmargen
|
Carlsson, Jörg |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 49-50 |
artikel |
12 |
Diagnose von Synkopen unklarer Genese Ergebnisse einer retrospektiven Auswertung (SYNDAT-Studie)
|
Baumann, G. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 65-66 |
artikel |
13 |
Die atriale Überstimulation der Ruhefrequenz schützt gegen Rezidive von Vorhofflimmern-Ergebnisse einer prospektiven randomisierten Crossover-Studie bei 94 Patienten
|
Schrepf, R. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 87-88 |
artikel |
14 |
Die Bedeutung der atrialen Blanking-Zeit bezüglich “Far-Field Oversensing” bei Programmierung hoher atrialer Empfindlichkeitsschwellen-Ergebnisse der DEMA-Studie
|
Brummer, Th. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 115-116 |
artikel |
15 |
Die Bedeutung der Elektrodenpositionierung für ein frühzeitiges Sensing atrialer Erregungen
|
Hartung, W. M. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 7-8 |
artikel |
16 |
Dokumentation von atrialen Hochfrequenzepisoden infolge far-field R-wave Oversensing
|
Meine, Mathias |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 111-112 |
artikel |
17 |
Ein neuer Ansatz zur automatischen ventrikulären Reizschwellenbestimmung: Klinische Erfahrungen mit einer Kapazitätsreduktion des gekoppelten Stimulationskondensators
|
Sperzel, J. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 107-108 |
artikel |
18 |
Einschränkungen transvenöser ICD-Elektrodensysteme bei Patienten mit rechtsventrikulärer Dysplasie
|
Schulte, B. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 51-52 |
artikel |
19 |
EKG-Aufzeichnung mit einem externen EKG-Gerät durch Patienten zur Dokumentation seltener Episoden von Herzrhythmusstörungen
|
Schuchert, A. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 67-68 |
artikel |
20 |
Energieautarke Schrittmacher und Defibrillatoren: Neuer, optimierter Mikrogenerator
|
Görge, Günter |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 15-16 |
artikel |
21 |
Erste klinische Daten zur Vermeidung und Therapie atrialer Rhythmusstörungen durch einen implantierbaren Herzschrittmacher (Medtronic AT-500™ Modell 7253)
|
Lawo, Thomas |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 97-98 |
artikel |
22 |
Erste klinische Erfahrungen mit dem neuen Non-Contact Mapping-System EnSite
|
Spitzer, S. G. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 69-71 |
artikel |
23 |
Fourier-Analyse der P-Welle bei der VDD-Stimulation. Ein intra-individueller Vergleich verschiedener atrialer Dipolkonfigurationen
|
Nowak, B. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 9-10 |
artikel |
24 |
Förderung und Optimierung der intrinsischen AV-Überleitung bei Patienten mit DDD(R)-Schrittmachern
|
Himmrich, E. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 25-26 |
artikel |
25 |
Gibt es zuverlässige nichtinvasive Parameter zur Erkennung eines Defektes endokardialer Defibrillatorsonden bei Patienten mit inadäquater Schocktherapie während Sinusrhythmus?
|
Thamasett, S. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 57-58 |
artikel |
26 |
Herzfrequenzvariabilität bei chronotrop inkompetenten Patienten mit Closed Loop Stimulation (CLS)
|
Malinowski, K. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 109-110 |
artikel |
27 |
Häufigkeit atrialen Undersensings bei Patienten mit höhergradigen AV-Blockierungen randomisiert auf VDD-bzw. DDD-Schrittmacher
|
Schuchert, A. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 5-6 |
artikel |
28 |
Häufigkeit inadäquater Mode-Switch-Episoden: Verifizierung mittels Schrittmacher-Speicherfunktionen
|
Israel, C. W. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 113-114 |
artikel |
29 |
Identifikation unterschiedlicher atrialer Erregungsmuster bei chronischer multifokaler Vorhofstimulation
|
Stockburger, M. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 93-94 |
artikel |
30 |
Indikationen und Erfahrungen mit dem steuerbaren Mandrin (Locator™)
|
Liebold, Andreas |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 19-20 |
artikel |
31 |
In vitro Testung einer neuen faseroptischen Sensortechnologie für Schrittmacher- und Defibrillationssysteme
|
Kloppe, A. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 17-18 |
artikel |
32 |
Inzidenz plötzlicher Reizschwellenanstiege mit Steroid-eluierenden, passiv-fixierten Hochohmelektroden im rechten Ventrikel
|
Schwaab, B. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 21-22 |
artikel |
33 |
Ist der Austauschzeitpunkt moderner Schrittmachersysteme zuverlässig vorhersehbar?
|
Kindermann, Michael |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 39-40 |
artikel |
34 |
Kardiologische Rehabilitation von Patienten mit implantierbaren Defibrillatoren — Verlauf und Komplikationen anhand einer Analyse von 100 Patienten
|
Kamke, W. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 59-60 |
artikel |
35 |
Langzeit-Stabilität von VDD-Elektroden
|
Wiegand, Uwe K. H. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 3-4 |
artikel |
36 |
Laufzeiten von Zweikammer-Herzschrittmachern im klinischen Alltag
|
Kindermann, Michael |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 37-38 |
artikel |
37 |
Maligne ventrikuläre Arrhythmien nach Radiofrequenzablation der AV-Junktion bei therapierefraktärer Tachyarrhythmia absoluta
|
Schickel, St. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 101-102 |
artikel |
38 |
Nachweis komplexer Arrhythmien mittels gespeicherter Elektrokardiogramme bei einem Schrittmacherpatienten
|
Benzer, W. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 77-78 |
artikel |
39 |
Prävalenz von Vorhofarrhythmien bei Schrittmacherpatienten im 6 Monats Follow-up Konzept und erste Ergebnisse der AIDA II Studie
|
Jakob, M. J. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 85-86 |
artikel |
40 |
Prävention von Vorhofarrhythmien durch Overdrive-Stimulation und Automatische Ruhefrequenz — Die PROVE-Studie
|
Funck, R. C. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 89-90 |
artikel |
41 |
Rechtsatriale Hochfrequenz-Katheterablation bei paroxysmalem Vorhofflimmern: eine Zentrumserfahrung bei 25 Patienten
|
Erdogan, Ali |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 99-100 |
artikel |
42 |
Risikostratifikation bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: Lorenz-Plot-Analyse versus VO2max
|
Esperer, H. D. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 81-82 |
artikel |
43 |
“Sudden Onset” von Vorhofflimmern: Analyse der atrialen Induktionssequenz bei DDD-Schrittmacherpatienten
|
Kulik, Dörthe |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 95-96 |
artikel |
44 |
Symptome bei Patienten nach Schrittmacher-Implantation Was zeigen Patienten ausgelöste Elektrogramme?
|
Petersen, B. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 75-76 |
artikel |
45 |
Tripolare VDD-Einzelelektrode: Erste Ergebnisse bei temporärer Schrittmacherversorgung
|
Grille, W. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 11-12 |
artikel |
46 |
Verkürzung der intra- und inter-atrialen Leitungszeit durch eine neuartige Stimulationskonfiguration
|
Saad, H. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 13-14 |
artikel |
47 |
Veränderungen der Standardparameter monophasischer Aktionspotentiale vor und nach Kammerflimmern bei intraoperativer Testung der Defibrillationsschwelle
|
Lawo, Thomas |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 47-48 |
artikel |
48 |
Verteilung der Sinusknotenfrequenzen bei Patienten mit VDD Systemen unter Berücksichtigung von kardialer Grunderkrankung und Alter — 60 Monate Follow-up der ELVIS Studie
|
Jakob, M. J. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 35-36 |
artikel |
49 |
Vorhoftachyarrhythmien als Indikator für lebensbedrohliche ventrikuläre Rhythmusstörungen bei ICD Patienten vor orthotoper Herztransplantation
|
Schlegl, M. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 79-80 |
artikel |
50 |
Welche Patienten profitieren von einer physiologischen frequenzadaptiven Schrittmachertherapie?
|
Meine, Mathias |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 27-28 |
artikel |
51 |
Zusatzeingriffe beim Defibrillatoraustausch
|
Wolfhard, U. |
|
2000 |
11 |
supplement-1 |
p. 61-62 |
artikel |