Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             59 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Accessory bones at the foot and ankle: A comprehensive review Debnar, Martin

21 2 p. 121-137
artikel
2 Analysis of Polyethylene-Related Revisions After Total Ankle Replacements Reported in US Food and Drug Administration Medical Device Adverse Event Database Jordan, M.

21 2 p. 210
artikel
3 37 Anatomische Darstellung von Nervenverletzungen und Kontrolle der Safezone nach minimalinvasiver Calcaneus-Osteotomie (MICO) – eine anatomische Studie Felsberg, Maria

21 2 p. 202
artikel
4 7 Auswirkungen individueller Therapie auf die objektive und subjektive Instabilität nach einem Inversionstrauma des Sprunggelenks Dubbeldam, Rosemary

21 2 p. 175-177
artikel
5 13 Autologe matrix-induzierte Chondrozytengenese (AMIC) mit peripherem Blutkonzentrat (PBC) bei Knorpeldefekten im Großzehengrundgelenk (MTP1) – 5-Jahres-Ergebnisse Meißner, Stefan

21 2 p. 180
artikel
6 19 Autologe matrix-induzierte Chondrozytengenese (AMIC) mit peripherem Blutkonzentrat (PBC) bei Knorpeldefekten im oberen Sprunggelenk als Teil eines Komplexeingriffs – 5-Jahres-Ergebnisse Meißner, Stefan

21 2 p. 185
artikel
7 28 Behandlung der perioperativen Schwellung bei Patienten mit einseitiger Sprunggelenksfraktur durch Entlastung, Kühlung, Kompression und Hochlagern (RICE) oder durch zusätzliche apparative Unterdrucktherapie (RICE): Design und erste Ergebnisse einer randomisierten und kontrollierten Pilotstudie Möller, Jonas W.

21 2 p. 193
artikel
8 21 Biomechanische Evaluation der Schrauben- vs. K-Drahtrekonstruktionen bei dislozierten Lisfranc-Verletzungen Wermeling, Franziska

21 2 p. 186-187
artikel
9 31 Biomechanischer Vergleich der interfragmentären Kompressionskraft und des Knochenkontakts bei der Durchführung einer Arthrodese mit unterschiedlichen Schrauben in einem Sawbone-Modell Weigert, Annabelle

21 2 p. 197-198
artikel
10 22 Biomechanische Studie zum Vergleich der Stabilität einer medioplantaren versus plantaren Platte bei Lapidus Arthrodese Lenz, Mark

21 2 p. 187
artikel
11 Bipartitions at the foot Matz, Jacob

21 2 p. 138-149
artikel
12 15 Das Sprunggelenkregister des D.A.F. – 10 Jahresergebnisse zu Endoprothesen und erste Analysen zu Arthrodesen und Umstellungen Kostuj, Tanja

21 2 p. 181-182
artikel
13 41 Der BMI hat keinen Einfluss auf das postoperative Ergebnis der operativen Knorpeltherapie bei osteochondralen Läsionen des Talus – Daten aus dem Knorpelregister der DGOU Richter, Alena

21 2 p. 206
artikel
14 26 Diagnostik akuter Deltabandverletzungen – Eine systematische Literaturrecherche Schrempf, Judith

21 2 p. 190-192
artikel
15 25 Die Bedeutung der präoperativen Bildgebung für die Indikationsstellung zur Lambrinudi-Rückfuß-Arthrodese Hamel, Johannes

21 2 p. 190
artikel
16 38 Die chronische Achillotenopathie – eine therapeutische Herausforderung Indikation und Ergebnisse des FHL-Transfers mit Resektion der Haglundexostose Arnold, Heino

21 2 p. 203
artikel
17 23 Die Notwendigkeit der additiven Stabilisierung der Syndesmose bei osteosynthetisch versorgtem Posterioren Malleolus – eine biomechanische in vitro Studie Gartung, Stella

21 2 p. 187-188
artikel
18 5 Die tarso-metatarsale Arthroplastik der 4. und 5. Strahlen Klaue, Kaj

21 2 p. 173-174
artikel
19 10 Druckerhöhung des lateralen Fußrands oder im CC-Gelenk nach Calcaneusosteotomien? – Eine Kadaverstudie Altemeier, Anna

21 2 p. 178-179
artikel
20 42 Dynamische Stabilisation der Syndesmose und Augmentation des antero-inferioren Ligaments mit Internal Brace Lenz, Christopher

21 2 p. 206-208
artikel
21 40 Effekte von Orthesen und Rehabilitation nach einem Inversionstrauma des Sprunggelenks auf die Dicke und Querschnittsfläche der Fußmuskulatur Dubbeldam, Rosemary

21 2 p. 204-205
artikel
22 20 Einfluss der Anatomie der Incisura fibularis tibiae auf das Repositionsergebnis des distalen Tibiofibulargelenks nach dynamischer Stabilisation – eine CT-Analyse Hennings, Robert

21 2 p. 185-186
artikel
23 29 Entwicklung und Reliabilitätsprüfung eines IMU basierten 2-Segement Fußmodells zur Ganganalyse Bauer, Leandra

21 2 p. 194-195
artikel
24 27 Funktionelles Ergebnis nach osteoporotischer Fraktur des oberen Sprunggelenks in Relation zur prä-operativen Bildgebung: Ergebnisse einer klinisch-experimentelle Studie Maria Salimo, Clara

21 2 p. 192-193
artikel
25 ÖGF Termine
21 2 p. 219
artikel
26 Herausgeber/Beirat
21 2 p. v
artikel
27 32 Intra- und postoperatives Komplikationsmanagment nach OSG-TEP Lietz, Jan

21 2 p. 198
artikel
28 34 Inzidenz der erworbenen Spitzfußstellung (Pes equinus) stationär behandelter Patienten in einer Universitätsklinik Milstrey, Alexander

21 2 p. 199-200
artikel
29 17 Klinischer Vergleich von Unterarmgehstützen mit einer freihändigen Einzelgehstütze (IWalk 2.0) in frühem postoperativem Setting – eine prospektive Crossover-Studie Yao, Daiwei

21 2 p. 183-184
artikel
30 30 Knöchelvolumen und Schmerzempfinden nach operativer Versorgung einer Fraktur des oberen Sprunggelenks: Supportive Behandlung nach dem RICE-Konzept vs. zusätzlicher appartiver Unterdruckbehandlung (RICE+) Ersayar, Kaan K.

21 2 p. 195-196
artikel
31 2 Komplikationen nach korrigierenden offenen Arthrodesen beim Diabetischen Neuro, -Osteo-, Arthropathischem Fuß nach 12 Wochen und 12 Monaten Haar, Patrick

21 2 p. 170-171
artikel
32 Kongresskalender
21 2 p. 212
artikel
33 11 Korrektur der Vorfußsupination durch Peroneus brevis auf Peroneus longus Sehnen-Transfer – Eine pedobarographische Analyse am Kadaver Altemeier, Anna

21 2 p. 179
artikel
34 4 Krankheitsbild und operative Behandlung des überkorrigierten Klumpfußes Hamel, Johannes

21 2 p. 173
artikel
35 Kursangebot Zertifikat
21 2 p. 217-218
artikel
36 Laudatio auf Professor Heino Küster – einem Grandseigneur der Fußchirurgie – zum 80sten Geburtstag
21 2 p. 213-214
artikel
37 36 MICA – Ablaufstandards zur Optimierung des Patientenoutcome in der fußchirurgischen Praxis Chomej, Pawel

21 2 p. 202
artikel
38 14 Neuartige Fußorthese ermöglicht plantare Druckentlastung besonders für den Vorfuß Horst, Carolin

21 2 p. 180-181
artikel
39 Neuaufnahmen (01.02.2023–01.03.2023)
21 2 p. 218
artikel
40 39 Notwendigkeit einer Knöchelosteotomie in Abhängigkeit von der Lage der osteochondralen Läsion am Talus Anwander, Helen

21 2 p. 204
artikel
41 35 Offene vs. minimalinvasive Resektion des metatarsocuneiformen Gelenks bei Lapidus Arthrodese – eine anatomische Studie Schilde, Sebastian

21 2 p. 201
artikel
42 Pressemitteilung des Deutsches Diabetes-Zentrums: Nicht nur bei Diabetes gefährlich: Umweltbelastungen als Auslöser sensomotorischer Polyneuropathien identifiziert
21 2 p. 215-216
artikel
43 Radiological study of the accessory skeletal elements in the foot and ankle Tsuruta, Toyoshi

21 2 p. 105-120
artikel
44 1 Rückfußarthrodese mit Nagel bei diabetischer Fußdeformität – Pubmed Literatur Recherche Pyrc, Jaroslaw

21 2 p. 169
artikel
45 18 Revisionsoperationen osteochondraler Läsionen des Talus: Data from the German Cartilage Registry (KnorpelRegister DGOU) Altemeier, Anna

21 2 p. 184
artikel
46 6 Sind Vorbehalte gegen die Versteifung des Großzehengrundgelenkes berechtigt? – Eine prospektive Studie Krieger, Henrik

21 2 p. 174-175
artikel
47 Skelettvariationen an Fuß und Sprunggelenk Rammelt, Stefan

21 2 p. 101-102
artikel
48 24 Sprunggelenksfrakturen und Osteoporose. Sollten wir auch sie als osteoporoseassoziierte Fraktur ansehen? Falk, Steffi S.I.

21 2 p. 188-189
artikel
49 9 Surgical fixation of ankle fractures with bioresorbable magnesium implants (ZX00): 2.5 year long term results of a first-in-man study with an HR-pQCT assessment of the implantation site Holweg, Patrick

21 2 p. 178
artikel
50 Symptomatic Os intermetatarseum in a 12-year-old child Bretschneider, Henriette

21 2 p. 162-168
artikel
51 16 Systematische Übersichtsarbeit über die Klassifikation und Diagnostik von akuten und chirurgisch therapierten, isolierten, instabilen Verletzungen der Syndesmose Spindler, Fabian

21 2 p. 182-183
artikel
52 Takedown of Ankle Fusions and Conversion to Total Ankle Replacements Jordan, M.

21 2 p. 209
artikel
53 Tarsal coalitions: Focusing on calcaneonavicular and talocalcaneal coalitions Vosoughi, Amir Reza

21 2 p. 150-161
artikel
54 The classic: Radiological study of the accessory skeletal elements in the foot and ankle Rammelt, Stefan

21 2 p. 103-104
artikel
55 3 Verbessertes Outcome bei arthroskopisch assistierter Versorgung von Sprunggelenksfrakturen (AORIF) im Vergleich zur offenen Reposition und interner Fixation (ORIF) – Systematic Review Christoph Miksch, Rainer

21 2 p. 172
artikel
56 12 Vergleich Endoprothese vs. Arthrodese des Großzehengrundgelenks (MTP1) Meißner, Stefan

21 2 p. 179-180
artikel
57 33 Wenn das Weichgewebe versagt – Defektdeckungen am Sprunggelenk Masberg, Frank

21 2 p. 198-199
artikel
58 8 Wo liegt der Mehrwert des GRAIL? Richter, Katherina

21 2 p. 177
artikel
59 Zwiespräche mit Händen und Füßen. Gedanken – Bilder & Fotomontagen Gabel, Michael

21 2 p. 211
artikel
                             59 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland