nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Der Krieg und seine psychosozialen Folgen
|
Storck, Timo |
|
|
40 |
3 |
p. 255-257 |
artikel |
2 |
Die eigene Krankheit des Psychotherapeuten
|
Schleu, Andrea |
|
|
40 |
3 |
p. 319-330 |
artikel |
3 |
Eine Untersuchung der Gegenübertragung in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten
|
Verhülsdonk, Lukas |
|
|
40 |
3 |
p. 357-374 |
artikel |
4 |
Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten
|
Acquarone, Paola F. |
|
|
40 |
3 |
p. 301-314 |
artikel |
5 |
Kommentar zu „Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten“
|
Körner, Jürgen |
|
|
40 |
3 |
p. 315-317 |
artikel |
6 |
Krieg als soziales Trauma
|
Hamburger, Andreas |
|
|
40 |
3 |
p. 259-271 |
artikel |
7 |
Warum Krieg und wann Frieden?
|
Nashef, Anas |
|
|
40 |
3 |
p. 273-286 |
artikel |
8 |
Wenn die Therapeutin schwanger wird
|
von Metzler, Christiane |
|
|
40 |
3 |
p. 331-341 |
artikel |
9 |
Wirkprozesse tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapien
|
Ochs-Thurner, Bernd |
|
|
40 |
3 |
p. 343-356 |
artikel |
10 |
„You know you can’t do much“ − Misstrauen und Hilflosigkeit in der Arbeit mit ehemaligen CAAFAG (‚Kindersoldaten‘) im Nordirak
|
Fritzemeyer, Korinna |
|
|
40 |
3 |
p. 287-300 |
artikel |