nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
|
|
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1314-1324 |
artikel |
2 |
Aberrante Expression von „Spindle-checkpoint-Genen“ in Tumoren der Prostata
|
Kneitz, B. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1120 |
artikel |
3 |
Adjuvante Therapie des lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinoms mit Ibandronat
|
Lindenmeir, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1287 |
artikel |
4 |
Analyse der Genexpression humaner Tumorzellen beim Hodentumor
|
Niclas, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1185 |
artikel |
5 |
Anwendungsbeobachtung zum Einsatz von Sorafenib beim papillären Nierenzellkarzinom - Observational study of Sorafenib in papillary renal cell carcinoma
|
Schrader, A.J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1291 |
artikel |
6 |
Aufbau von Daten- und Gewebebanken für neue Prognosefaktoren beim Adenokarzinom der Prostata
|
Burger, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1094 |
artikel |
7 |
Aussagekraft des Urokinase-Plasminogen-Aktivator-Systems in disseminierten Prostatakarzinomzellen
|
Thomas, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1286-1287 |
artikel |
8 |
Bedeutung Cytokeratin-positiver Zellen im Knochenmark bei Patienten mit klinisch organbegrenztem Prostatakarzinom
|
Weckermann, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1078-1080 |
artikel |
9 |
Beeinflussbarkeit histopathologischer Entzündungsgrade bei asymptomatischer Prostatitis (NIH IV) durch Moxifloxacin
|
Bschleipfer, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1027-1030 |
artikel |
10 |
Behandlungsoptimierung fortgeschrittener urologischer Malignome
|
Heidenreich, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1278-1284 |
artikel |
11 |
Berufspolitik BDU
|
|
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1341-1350 |
artikel |
12 |
Biokompatibilität von CO-Alkene-Polymeren mit aus urologischen Geweben isolierten primären Zellen und undifferenzierten Zellen
|
Bartsch, G. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1247-1248 |
artikel |
13 |
Charakterisierung der Regulation des glattmuskulären Tonus der humanen Samenblasen
|
Machtens, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1057-1058 |
artikel |
14 |
Charakteristische Veränderungen des Verteilungsmusters der Muskarinrezeptoren in der ekstrophen Blasenwand
|
Rösch, W.H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1044-1047 |
artikel |
15 |
Cholinerge Rezeptoren auf sensorischen Neuronen der Harnblase
|
Kummer, W. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1207-1208 |
artikel |
16 |
Chronische Inflammation als Promotor- und Behandlungstarget bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) und beim Prostatakarzinom
|
Kramer, G. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1095-1096 |
artikel |
17 |
Das „Forum Proteomics“
|
Goebell, P.J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1157-1160 |
artikel |
18 |
Das papilläre Nierenzellkarzinom und seine Tumorbiologie
|
Herrmann, E. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1175-1176 |
artikel |
19 |
Definition spezifischer Proteinmuster für fortgeschrittene (metastasierte) Harnblasentumoren zur individuellen Prognosebestimmung und Therapiewahl
|
Junker, K. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1288 |
artikel |
20 |
Der Diodenlaser - Diode laser
|
Seitz, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1242-1247 |
artikel |
21 |
Der Tumorsuppressor RECK im Prostatakarzinom
|
Rabien, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1081-1082 |
artikel |
22 |
Deutsches Netzwerk Nierenzelltumoren
|
Junker, K. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1166 |
artikel |
23 |
Die Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO)
|
Rexer*, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1306-1313 |
artikel |
24 |
Die Bedeutung von Defekten im „Mismatch-Reparatursystem“ für die Entstehung und den Verlauf des Prostatakarzinoms
|
Kneitz, B. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1091 |
artikel |
25 |
Die Fluoreszenzzytologie - Fluorescence cytology
|
Tritschler, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1121-1123 |
artikel |
26 |
Die „German Testicular Cancer Study Group“ (GTCSG) als Beispiel für eine erfolgreiche interdisziplinäre Kooperation
|
Heidenreich, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1179-1180 |
artikel |
27 |
Die Lymphangiogeneseachse beim Harnblasenkarzinom
|
Herrmann, E. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1254-1256 |
artikel |
28 |
Die Urologie in Wien um 1900
|
Moll, F.H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 998-1004 |
artikel |
29 |
Einfluss von Störfaktoren auf die Spezifität der exfoliativen Urinzytologie - Effect of disturbing factors on the specificity of exfoliative urinary cytology
|
Busch, Y. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1141-1144 |
artikel |
30 |
Ein Molekül, zwei Gesichter - One molecule, two faces
|
Tilki, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1128-1134 |
artikel |
31 |
Einsatz der Siliziumchiptechnologie zur Detektion von Tumormarkern auf Proteinbasis beim Harnblasenkarzinom - Use of silicon chip technology to detect protein-based tumor markers in bladder cancer
|
Jäger, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1152-1156 |
artikel |
32 |
Entwicklung antiangiogener Kombinationstherapien zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms
|
Bartsch , G. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1289-1290 |
artikel |
33 |
Entwicklung eines „Preplanning-Computermodells“ zur Radiofrequenzablation von Nierentumoren
|
Velte, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1177-1178 |
artikel |
34 |
Epigenetik des Prostatakarzinoms
|
Bastian, P.J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1080-1081 |
artikel |
35 |
Erstellung eines molekularen Markerprofils zur Prognose des Verlaufs bei der benignen Prostatahyperplasie
|
Schmidt, F. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1188-1189 |
artikel |
36 |
Erstellung eines Proteinprofils aus Gewebeproben der Prostata - Establishing a protein signature from prostate tissue biopsies
|
Zimmermann, U. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1089-1091 |
artikel |
37 |
Evaluation biochemischer Knochenstoffwechselparameter
|
Hegele, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1285-1286 |
artikel |
38 |
Expressionscharakterisierung von Zellzyklusproteinen im Nierenzellkarzinom zur Identifizierung molekularer Prognostikatoren
|
Serth, J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1168-1169 |
artikel |
39 |
Expression und Funktion von miRNA in der Genese des Nierenzellkarzinoms
|
Hillig, F. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1169 |
artikel |
40 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
|
Eisenberger, F. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1015-1019 |
artikel |
41 |
Führt die transurethrale Resektion (TUR-B) oberflächlicher Urothelkarzinome der Blase zur Tumorzelldissemination?
|
Wiesner, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1125 |
artikel |
42 |
Fluoreszenzzytologie der Harnblase nach Instillation von 5-Aminolävulinsäure
|
Tauber, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1123-1125 |
artikel |
43 |
Forschungsaktivitäten an der Universität Ulm um das Prostatakarzinom
|
Rinnab, L. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1071-1077 |
artikel |
44 |
Forschungsentwicklung des Hessischen Zentrums für Reproduktionsmedizin
|
Weidner, W. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1054-1056 |
artikel |
45 |
Forschungsschwerpunkt Blasenfunktionsstörungen
|
Neuhaus, J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1192-1193 |
artikel |
46 |
Fortschritt und Tradition - Progress and tradition
|
Rathert, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 988-990 |
artikel |
47 |
Genetische Determinanten der Strahlensensibilität bei der LDR-Brachytherapie des Prostatakarzinoms
|
Meyer, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1103-1104 |
artikel |
48 |
Genexpressionsprofile bei hormonrefraktären Prostatakarzinomen
|
Stoss, O. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1117-1119 |
artikel |
49 |
Geriatrisches Assessment bei Operationen im Alter
|
Krege, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1300-1301 |
artikel |
50 |
Gründung einer Arbeitsgruppe „Lymphknotenmetastasierung“ am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZE), Universitätsklinikum Essen
|
Schenck, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1257-1260 |
artikel |
51 |
Grundlagenforschung in der Kinderurologie und Langzeitergebnisse nach kinderurologischen Eingriffen
|
Thüroff, J.W. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1041-1044 |
artikel |
52 |
Gustav Klimt und die Medizin - Gustav Klimt and the field of medicine
|
Schultheiss, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1005-1010 |
artikel |
53 |
Harnwegstumorregister
|
Dorp, F. vom |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1139-1140 |
artikel |
54 |
Hoch intensiver fokussierter gepulster Ultraschall (HIFU) zur lokalen Ablation des Prostatakarzinoms
|
Thüroff, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1092 |
artikel |
55 |
Humane Kallikreine als Tumormarker
|
Rabien, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1070-1071 |
artikel |
56 |
Hypospadie
|
Djakovic, N. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1047-1053 |
artikel |
57 |
Identifikation der molekularen Grundlagen der Metastasierung zur Entwicklung neuer Therapiestrategien des metastasierten Prostatakarzinoms
|
Schenck, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1261-1262 |
artikel |
58 |
Identifikation eines serologischen Markers beim Urothelkarzinom der Harnblase durch Charakterisierung der Antikörperantwort
|
Ardelt, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1135 |
artikel |
59 |
Identifizierung von Rejektionsmarkern nach Nierentransplantation mit Hilfe der Proteinchiptechnologie
|
Reichelt, O. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1161 |
artikel |
60 |
Inkontinenz beim älteren Menschen
|
Rose, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1299-1300 |
artikel |
61 |
Interdisziplinäres Networking für klinische und molekulare Fragestellungen beim nicht-muskelinvasiven Urothelkarzinom der Harnblase
|
Denzinger, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1126-1128 |
artikel |
62 |
Interdisziplinäre Untersuchungen zur Verbesserung der Behandlungsqualität des Prostatakarzinoms - The interdisciplinary approach to improve treatment quality of prostate cancer
|
Sievert, K.-D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1104-1112 |
artikel |
63 |
Intraprostatische Botulinumtoxin-A-Injektion bei chronischer Prostatitis und chronischem Beckenschmerzsyndrom (CP/CPPS)
|
Bschleipfer, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1030-1032 |
artikel |
64 |
In-vitro- und In-vivo-Evaluierung von inhibitorischen Nukleinsäurekonstrukten für eine spezifische Therapie des humanen Harnblasenkarzinoms
|
Kunze, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1289 |
artikel |
65 |
7 Jahre Botulinum-A-Toxin in der Behandlung der neurogenen Detrusorhyperaktivität - Seven years of botulinum toxin type A in the treatment of neurogenic detrusor hyperactivity
|
Stöhrer, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1211-1218 |
artikel |
66 |
100 Jahre Kongresswesen in der deutschsprachigen Urologie
|
Rübben, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1011-1014 |
artikel |
67 |
100 Jahre Urologenkongress
|
Moll, F. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 986-987 |
artikel |
68 |
Klinische Erfahrung mit einem vielseitigen urologischen System
|
Kallerhoff, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1252-1253 |
artikel |
69 |
Komparative Evaluierung von Expressionsmustern bekannter und neuer prostatakarzinomassoziierter Gene bezüglich einer Eignung als molekularbiologische Diagnose- und Prognosefaktoren
|
Füssel, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1088-1089 |
artikel |
70 |
Low-dose-rate-Brachytherapie durch lokal integrierte Betastrahler nach Urethrotomia interna - Low-dose rate brachytherapy with locally integrated beta emitters after internal urethrotomy
|
Weidlich, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1231-1235 |
artikel |
71 |
Mechanismen der Kontrolle des Tonus der glatten Muskulatur der Prostata und ihre potentielle Bedeutung für die Pharmakotherapie des benignen Prostatasyndroms
|
Ückert, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1187-1188 |
artikel |
72 |
Medizinische und Urologische Ausbildung in Deutschland und Amerika
|
Engel, R.R.M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 991-997 |
artikel |
73 |
Mitteilungen der DGU
|
|
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1325-1339 |
artikel |
74 |
Molekularbiologische Untersuchungen des Spätrezidivs bei Hodentumoren
|
Albers, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1185-1186 |
artikel |
75 |
Molekulare Bildgebung der Tumorgefäße - Molecular imaging of tumor blood vessels
|
Tilki, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1266-1271 |
artikel |
76 |
Molekulare Grundlagen alternativer Therapieansätze für das hormonrefraktäre Prostatakarzinom - Molecular principles of alternative treatment approaches for hormone-refractory prostate cancer
|
Thelen, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1271-1274 |
artikel |
77 |
Molekulare Hochdurchsatzforschung beim Prostatakarzinom
|
Schlomm, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1097-1100 |
artikel |
78 |
Molekulare translationale Forschung – eine Gegenüberstellung internationaler Entwicklungen und eigener Forschungsansätze
|
Krause, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1163-1165 |
artikel |
79 |
Multifunktionale Kohlenstoffnanoröhren für biomedizinsche Anwendungen (CARBIO)
|
Krämer, K. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1248 |
artikel |
80 |
Nachweis hypermethylierter Genpromotoren zur Diagnostik des Prostatakarzinoms
|
Eilers, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1077 |
artikel |
81 |
Netzwerk DSD/Intersexualität
|
Thyen, U. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1304-1306 |
artikel |
82 |
Neue Serummarker des Prostatakarzinoms und ihr Einsatz in artifiziellen neuronalen Netzwerken (ANN)
|
Stephan, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1084-1086 |
artikel |
83 |
Neue Serummarker zur Diagnostik von Knochenmetastasen beim Prostatakarzinom
|
Lein, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1087-1088 |
artikel |
84 |
Neue Verfahren der optimalen Patientenselektion für die anticholinerge Therapie - New methods of patient selection for improved anticholinergic therapy
|
Neuhaus, J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1202-1206 |
artikel |
85 |
Neurourologisches Management bei Patienten mit multipler Sklerose - Neurourological management of patients with multiple sclerosis
|
Piehler, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1208-1209 |
artikel |
86 |
Nierentumoren
|
Thüroff, J.W. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1167-1168 |
artikel |
87 |
Nierenzellkarzinomassoziierte Proteine
|
Haferkamp, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1292-1298 |
artikel |
88 |
PDE-5-Inhibitoren - PDE5 inhibitors
|
Gratzke, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1219-1223 |
artikel |
89 |
PDE5-Inhibitoren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms
|
Sandner, P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1189-1192 |
artikel |
90 |
Physiologie der Ejakulation
|
Löchner-Ernst, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1058 |
artikel |
91 |
Plasmadeponierte funktionalisierte Kohlenstoffschichten zur Minderung von Inkrustationen auf urologischen Implantaten - Coating with plasma-deposited functionalized diamond-like carbon to decrease encrustations on urological implants
|
Laube, N. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1249-1251 |
artikel |
92 |
Postoperative Anastomosenkontrolle nach radikaler retropubischer Prostatektomie - Postoperative monitoring of anastomosis after radical retropubic prostatectomy
|
Eggert, T. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1112-1117 |
artikel |
93 |
Proapoptotische Antikörper als neue Tumortherapeutika - Proapoptotic antibodies as new therapeutic agents for tumor treatment
|
Schenck, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1262-1265 |
artikel |
94 |
Prognosefaktoren des Harnblasenkarzinoms
|
Dorp, F. vom |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1151 |
artikel |
95 |
Projekte des 6. EU-Rahmenprogramms
|
Thalmann, G. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1274-1278 |
artikel |
96 |
Prostatakarzinomscreening durch einen neuen Marker auf der Basis zirkulierender Blutmakrophagen?
|
Herwig, R. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1066-1070 |
artikel |
97 |
Proteaseaktivitäten beim ossär metastasierten Prostatakarzinom
|
Wiesner, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1285 |
artikel |
98 |
Prä- und paraklinische Verbundstudien beim Hodentumor - Pre- and paraclinical cooperative trials on testicular cancer
|
Dieckmann, K.-P. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1180-1184 |
artikel |
99 |
Quantifizierung von Genexpressionen beim Prostatakarzinom
|
Jung, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1083-1084 |
artikel |
100 |
Radikale Prostatektomie bei Prostatakarzinom
|
Rösing, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1056-1057 |
artikel |
101 |
Regulation von Interleukin-6 durch Lipopolysaccharid-Stimulation in kultivierten humanen Detrusormyozyten - Lipopolysaccharide-mediated regulation of interleukin-6 in cultured human detrusor smooth muscle cells
|
Neuhaus, J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1193-1197 |
artikel |
102 |
Resveratrol und neu synthetisierte Resveratrol-Analoga zur Therapie des Prostatakarzinoms
|
Djavan, B. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1101-1103 |
artikel |
103 |
Robotische Chirurgie in der Urologie
|
Buse, S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1239-1242 |
artikel |
104 |
Schwerpunkt Tumorimmunologie des Transitionalzellkarzinoms
|
Olbert, P.J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1135-1137 |
artikel |
105 |
Sexuelle Dysfunktion bei Harninkontinenz - Sexual dysfunction at urinary incontinence
|
Korda, J.B. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1058-1065 |
artikel |
106 |
Stellenwert des Holmiumlasers in der Behandlung von Strikturen des Harntraktes
|
Straub, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1238-1239 |
artikel |
107 |
Struktur und Funktion der suburothelialen Myofibroblasten in der humanen Harnblase unter normalen und pathologischen Bedingungen - Structure and function of suburothelial myofibroblasts in the human urinary bladder under normal and pathological conditions
|
Neuhaus, J. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1197-1202 |
artikel |
108 |
Technische Aspekte zur intraoperativen Bewertung des Behandlungsfortschritts bei der Laserlithotripsie - Technical aspects of intraoperative assessment of treatment progress in laser lithotripsy
|
Bader, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1019-1026 |
artikel |
109 |
Testikuläre Ischämie - Testicular perfusion injury
|
Sperling, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1033-1040 |
artikel |
110 |
„Tissue engineering“ und Stammzellforschung in der Urologie für den rekonstruktiven bzw. regenerativen Therapieansatz - Tissue engineering and stem cell research in urology for a reconstructive or rengenerative treatment approach
|
Sievert, K.-D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1224-1230 |
artikel |
111 |
Transkriptomanalysen beim Nierenzellkarzinom - Transcriptome analyses in renal cell carcinoma
|
Buchner, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1170-1175 |
artikel |
112 |
Transkriptomweite Expressionsanalysen an pulmonalen Nierenzellkarzinommetastasen
|
Wuttig, D. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1291-1292 |
artikel |
113 |
Transurethrale Resektion von Blasentumoren und Prostataadenomen in physiologischer Kochsalzlösung (TURIS) - Transurethral resection of bladder tumors and prostate enlargement in physiological saline solution (TURIS)
|
Rose, A. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1148-1150 |
artikel |
114 |
Untersuchungen zu prognostischen Parametern des Peniskarzinoms
|
Protzel, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1162 |
artikel |
115 |
Ureterersatz durch ein „tissue-engineertes“ Veneninterponat
|
Brito-Juarez, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1238 |
artikel |
116 |
Urethroplastik mit Gewebematrix - Urethroplasty with tissue matrix
|
Beintker, M. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1236-1237 |
artikel |
117 |
Urinzytologische Charakterisierung von Patienten mit Urothelkarzinomen und Verbesserung und kombinierte Zytologie und Zytometrie zur Vermeidung von Fehlinterpretationen durch die Urinzytologie
|
Dorp, F. vom |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1140-1141 |
artikel |
118 |
Urologisches Kooperations- und Forschungsprojekt „Retroperitoneale Fibrose“ (RPF)
|
Brandt, A.S. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1302-1304 |
artikel |
119 |
Uropharmakologie – ein Essener Modell zur Grundlagenforschung
|
Börgermann, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1156 |
artikel |
120 |
URO-Telegramm
|
|
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1340 |
artikel |
121 |
Vergleich der Genauigkeit manueller und automatischer Auswertung von MR-Spektren beim Prostatakarzinom
|
Weber, C. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1252 |
artikel |
122 |
Vergleich der perioperativen Methylenblau-gefärbten Schnellzytologie mit der nach Papanicolaou gefärbten Permanentzytologie in der Detektion von Patienten mit High-grade-Urothelkarzinomen der Harnblase - Comparison of perioperative methylene blue-stained and permanent Papanicolaou-stained urine cytology to detect patients with high-grade urothelial cancer or the urinary bladder
|
Rossi, R. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1145-1147 |
artikel |
123 |
Vorhersage von Tumorrezidiv und Progress beim oberflächlichen Blasenkarzinom durch Verwendung eines künstlichen neuronalen Netzwerkes (ANN)
|
Planz, B. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1138-1139 |
artikel |
124 |
Wieso? Weshalb? Warum?
|
Schulte-Baukloh, H. |
|
2007 |
46 |
9 |
p. 1210-1211 |
artikel |