nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Behandlungsergebnisse nach primärer und sekundärer Radiusköpfchenresektion
|
Ambacher, T. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 437-443 |
artikel |
2 |
Der benigne tenosynoviale Riesenzelltumor im Bereich des oberen SprunggelenksSeltene Differentialdiagnose eines Weichteiltumors am Fuß
|
Matthes, G. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 479-481 |
artikel |
3 |
Der makroskopische Aspekt der Rotatorenmanschettenruptur bei traumatischen und atraumatischen Rupturformen
|
Braune, C. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 462-467 |
artikel |
4 |
Die KalkaneuspseudarthroseEine klinische Rarität
|
Gehr, J. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 499-503 |
artikel |
5 |
Die posttraumatische MetatarsalgieErste Behandlungserfahrungen mit einer neuen Einlage
|
Ivanic, G.M. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 507-510 |
artikel |
6 |
Distale Femurfrakturen
|
Schandelmaier, P. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 428-436 |
artikel |
7 |
Distale Femurfrakturen
|
Tscherne, H. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 427 |
artikel |
8 |
Einheilung von autologen Spongiosatransplantaten und Hydroxylapatitkeramiken im TibiasegmentdefektWert der sonographischen Verlaufskontrolle
|
Wefer, J. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 452-461 |
artikel |
9 |
Erfahrungen und praktisches Vorgehen beim Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems im Krankenhaus
|
Kleinfeld, F. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 515-518 |
artikel |
10 |
Erratum: Unfallchirurg (2000) 103:413–416
|
, |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 511-514 |
artikel |
11 |
Finger- und MittelhandfrakturenOperative und nicht operative Behandlungsverfahren, Teil 1
|
Schaefer, M. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 482-494 |
artikel |
12 |
Ist eine generelle medikamentöse Thromboembolieprophylaxe bei ambulanter Therapie von Verletzungen der unteren Extremität im immobilisierenden Unterschenkelstützverband notwendig?
|
Giannadakis, K. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 475-478 |
artikel |
13 |
Laktatazidose: eine Komplikation beim querschnittgelähmten Polytrauma
|
Hasse, W. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 495-498 |
artikel |
14 |
Transplantatfixation bei der vorderen KreuzbandrekonstruktionMetall- vs. bioresorbierbare Polyglykonatinterferenzschraube – Eine prospektive randomisierte Studie von 40 Patienten
|
Hackl, W. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 468-474 |
artikel |
15 |
Traumatische Luxation der Tibialis posterior Sehne
|
Helmy, N. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 504-506 |
artikel |
16 |
Versorgung der per- bis subtrochantären Femurfraktur durch Gammanagel und modulare HüftprotheseDifferentialindikation und Ergebnisse
|
Andreß, H.-J. |
|
2000 |
103 |
6 |
p. 444-451 |
artikel |