nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
„Den Schmerz mentalisieren“ – Implementierung eines mentalisierungsbasierten Manuals für die therapeutische Begleitung von Schmerzpatient:innen
|
Kasper, L. A. |
|
|
38 |
2 |
p. 118-124 |
artikel |
2 |
Die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie zwischen „Goldstandard“ und „Terra incognita“
|
Sabatowski, Rainer |
|
|
38 |
2 |
p. 77-79 |
artikel |
3 |
Emotionale Kompetenzen bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen
|
Körner, Anne Juliane |
|
|
38 |
2 |
p. 125-131 |
artikel |
4 |
Geschlechtsspezifische Ergebnisse des Dresdner Kinder- und Jugendkopfschmerzprogrammes DreKiP
|
Zaranek, Laura |
|
|
38 |
2 |
p. 107-117 |
artikel |
5 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie bei Kopfschmerzerkrankungen
|
Müller, Britta |
|
|
38 |
2 |
p. 80-88 |
artikel |
6 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im Alter
|
Mattenklodt, Peter |
|
|
38 |
2 |
p. 89-98 |
artikel |
7 |
Interdisziplinäres Multimodales Assessment
|
Schouten, Leonie |
|
|
38 |
2 |
p. 146-156 |
artikel |
8 |
Mitteilungen der SPS
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 169-170 |
artikel |
9 |
Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 171 |
artikel |
10 |
Pädiatrische stationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie in Deutschland
|
Wager, Julia |
|
|
38 |
2 |
p. 99-106 |
artikel |
11 |
President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 167-168 |
artikel |
12 |
Schaltzentrale Team in der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie
|
Nilges, Paul |
|
|
38 |
2 |
p. 139-145 |
artikel |
13 |
Selbstwirksamkeitserwartung als zentrales Konzept in der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie
|
Schönbach, Benjamin |
|
|
38 |
2 |
p. 132-138 |
artikel |
14 |
Spondylolisthese
|
Konieczny, M. R. |
|
|
38 |
2 |
p. 157-166 |
artikel |