Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
                                       Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
 
                             17 gevonden resultaten
nr titel auteur tijdschrift jaar jaarg. afl. pagina('s) type
1 Assessment der Kognition: Demenz und Delir Krupp, Sonja

96 1 p. 97-104
artikel
2 „Deprescribing“ in DGPPN-S3-Leitlinien – eine systematische Analyse Seitz, Selina

96 1 p. 74-80
artikel
3 Einbindung von Betroffenen- und Angehörigenvertreter:innen in Leitlinienprozesse Gühne, Uta

96 1 p. 66-73
artikel
4 Einführung zum Thema: Psychosoziale Therapien für Menschen mit schweren psychischen Störungen – was gibt es Neues aus dem Leitlinienprozess? Riedel-Heller, Steffi

96 1 p. 46-49
artikel
5 Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten junger Erwachsener mit ersten psychotischen Episoden im FRITZ am Urban in Berlin unter Berücksichtigung des Migrationshintergrunds Bernhardt, Miriam

96 1 p. 50-56
artikel
6 Langzeitverläufe bei Angststörungen Plag, Jens

96 1 p. 23-30
artikel
7 Langzeitverläufe bei Schizophrenien Nenadić, Igor

96 1 p. 5-14
artikel
8 Langzeitverläufe bipolarer Störungen Czempiel, Tabea

96 1 p. 15-22
artikel
9 Langzeitverläufe der Alkoholabhängigkeit John, Ulrich

96 1 p. 31-36
artikel
10 Langzeitverläufe der depressiven Erkrankung Paetow, Rebecca

96 1 p. 37-45
artikel
11 Langzeitverläufe psychischer Erkrankungen – Herausforderungen und Chancen Kircher, Tilo

96 1 p. 3-4
artikel
12 Mitteilungen der DGPPN 01/2025
96 1 p. 105-115
artikel
13 Psychopharmakainduzierte Gewichtszunahme – sind Inkretine/Twinkretine eine Option? Paulzen, Michael

96 1 p. 93-96
artikel
14 Selbsthilfeangebote für Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung – wer nutzt welches Format? Richter, Daniel

96 1 p. 57-65
artikel
15 Sind die Konzepte zur „chronischen Manie“ der deutschsprachigen Psychiatrie um 1900 frühe Beiträge zum Störungsbild der adulten Form der Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? Müller, Steffen

96 1 p. 81-88
artikel
16 Startschuss für den „neuen“ Der Nervenarzt: Psychiatrie interdisziplinär Schneider, Frank

96 1 p. 1-2
artikel
17 Temporobasales Meningeom als mögliche Ursache einer Kognitionsstörung bei Depression im höheren Lebensalter Heibel, Meret

96 1 p. 89-92
artikel
                             17 gevonden resultaten
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland