nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Bedeutung nichtklassischer MHC-Moleküle in der Immunpathogenese der MS
|
Huang, Y.-H. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 26-27 |
artikel |
2 |
Bedeutung von LCL für die MS
|
Rosche, B. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 13 |
artikel |
3 |
B-Zell-aktivierende Faktoren und MS
|
Blaes, F. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 5-6 |
artikel |
4 |
DNA-Typisierung von MS-Suszeptibilitätsgenen und aktuellen Topallelen in der Rostocker MS-Kohorte
|
Goertsches, R.H. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 7-8 |
artikel |
5 |
Effektivität eines placebokontrollierten, pseudorandomisierten Trainingsprogramms für exekutive Funktionsstörungen in Patienten mit MS
|
Hildebrandt, H. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 35-36 |
artikel |
6 |
Effekt von IFN β auf die zytokininduzierte Inflammation des ZNS im transgenen Mausmodell
|
Müller, M. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 11-12 |
artikel |
7 |
Einsatz eines Blut-Hirn-Schranken-Modells als Bioassay für die IFN-β-1b-Response
|
Müller, M. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 33-34 |
artikel |
8 |
Fatigue bei RRMS unter Therapie mit IFN β-1b
|
Kotterba, S. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 37-38 |
artikel |
9 |
Fatigue, Kognition und Persönlichkeit bei Patienten mit RRMS
|
Schreiber, H. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 39-40 |
artikel |
10 |
Flupirtin add-on zu IFN β-1b bei RRMS
|
Paul, F. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 28-29 |
artikel |
11 |
1H-MR-Spektroskopie des zervikalen Myelons bei Patienten mit MS
|
Lukas, C. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 14-15 |
artikel |
12 |
Kognitive Defizite und CC-Atrophie als prognostische Marker bei MS
|
Diehl, R.R. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 22-23 |
artikel |
13 |
Krankheits- und Stressverarbeitung bei IFN-β-behandelten Patienten mit MS oder CIS
|
Koch, C. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 41 |
artikel |
14 |
Mögliche Prädiktoren für das Auftreten systemischer NW unter Therapie mit IFN β bei Patienten mit MS
|
Kümpfel, T. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 24-25 |
artikel |
15 |
Modulation von Disintegrinen durch IFN β-1b
|
Dehmel, T. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 30-31 |
artikel |
16 |
MRT-Verlaufsbeobachtung von Patienten mit CIS und MS
|
Sailer, M. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 16-17 |
artikel |
17 |
Multimodale Evaluation des somatosensorischen CC bei Gesunden und Patienten mit früher RRMS
|
Jung, P. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 20-21 |
artikel |
18 |
Multiple Sklerose - Multiple sclerosis
|
Bussfeld, P. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 3-4 |
artikel |
19 |
PE in der Eskalationstherapie der MS
|
Schröder, A. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 32 |
artikel |
20 |
Proteinbiomarker im Liquor
|
Tumani, H. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 9-10 |
artikel |
21 |
Psychoneuroimmunologische Aspekte des CIS
|
Kern, S. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 42-43 |
artikel |
22 |
Selektive visuelle Aufmerksamkeit bei Ersterkrankten mit MS
|
Rupp, A. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 44-45 |
artikel |
23 |
Sport und MS
|
Waschbisch, A. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 46 |
artikel |
24 |
USPIO-gestützte Charakterisierung der weißen Substanz bei MS
|
Sämann, P.G. |
|
2011 |
81 |
supplement-1 |
p. 18-19 |
artikel |