nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Adjuvante Chemotherapie beim kolorektalen Karzinom
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 387-388 |
artikel |
2 |
Anaphylaxie und AllergieEmpfehlungen für die Notfalltherapie
|
Müller-Werdan, Ursula |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 363-373 |
artikel |
3 |
Arzneimittelinteraktionen: Neue Mechanismen und klinische Relevanz
|
Paneitz, A. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 338-343 |
artikel |
4 |
Arzneimitteltherapie in der Inneren Medizin
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 327 |
artikel |
5 |
Beeinflussung der Arzneimittelwirkung durch Erbfaktoren und Erkrankungen
|
Feuring, M. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 332-337 |
artikel |
6 |
Überraschungen aus der Kardiologie72. Jahrestagung der American Heart Association, Atlanta, 7.–10.11.1999
|
Stiefelhagen, P. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 402-404 |
artikel |
7 |
Die Rolle des Endothels bei der Entstehung und Behandlung von Gefäßerkrankungen
|
Quaschning, T. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 355-362 |
artikel |
8 |
Ein Trend zur McDonaldisierung?Rationalisierung im Gesundheitswesen
|
Hurrelmann, K. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M96-M101 |
artikel |
9 |
Ergänzende Evaluation der SYST-EUR-StudieTherapeutische Optionen bei isolierter systolischer Hypertonie älterer Patienten
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 400-401 |
artikel |
10 |
Geschwisterpaar italienischer Abstammung mit Hyperferritinämie und Katarakt
|
Volkmann, M. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 381-384 |
artikel |
11 |
Grundlagen der Arzneimitteltherapie und pharmakokinetische Grundbegriffe
|
Mörike, K. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 328-331 |
artikel |
12 |
Indikation zur Magenspülung
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 388-389 |
artikel |
13 |
Intrakoronare Brachytherapie
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 385-389 |
artikel |
14 |
16-jährige Patientin mit akutem Leberversagen nach Tonsillektomie
|
Kenngott, S. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 376-380 |
artikel |
15 |
Landtagswahl 2000Fachärzte sind Spezialisten für Ihre Gesundheit. Politiker sind keine Fachärzte!¶Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Facharzt, solange es ihn noch gibt......
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M95 |
artikel |
16 |
MigräneKlinik, Diagnostik, medikamentöse Therapie
|
Diener, H.C. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 390-398 |
artikel |
17 |
Mitteilungen BDI
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M91-M92 |
artikel |
18 |
Mitteilungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M89-M90 |
artikel |
19 |
Pharmakoökonomie
|
Weber, C. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 349-354 |
artikel |
20 |
Qualitätsmanagement und CME
|
Hofmann, G. G. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M93 |
artikel |
21 |
Richtiges Handeln durch sicheres Wissen
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 399 |
artikel |
22 |
Stellenwert der Proktologie in der Inneren MedizinInterview mit Herrn Professor Dr. Riemann zur aktualisierten Auflage des Lehrbuchs “Proktologie” von E. Stein
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 405-406 |
artikel |
23 |
Wechsel des Versorgungsbereiches für Internisten zum 31.12.2000
|
von Knoblauch, G. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. M94 |
artikel |
24 |
Wie beurteilt man die Qualität klinisch- therapeutischer Studien?
|
Selbmann, H.-K. |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 344-348 |
artikel |
25 |
Zum Beitrag von K.-H. Gebhardt, Internist 1999, 40:1266–1270¶Was ist gesichert in der Homöopatie?¶und K. Linde, Internist 1999, 40:1271–1274¶Gibt es gesicherte Therapien in der Homöopathie?
|
, |
|
2000 |
41 |
4 |
p. 407-408 |
artikel |