nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aktueller Stand der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz
|
Osterziel, K. J. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 137-144 |
artikel |
2 |
Alle reden von der Positivliste – Wir haben sie!Die „Arzneiverordnungen” der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft/Fachausschuss der Bundesärztekammer
|
Müller-Oerlinghausen, B. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M064-M065 |
artikel |
3 |
Antibiotische Therapie bei Cholezystitis, Cholangitis und Pankreatitis
|
Lubasch, A. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 168-174 |
artikel |
4 |
Arterielle HypertonieTeil 2: Therapie
|
Trenkwalder, P. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 145-156 |
artikel |
5 |
Arzneimitteltherapie der essentiellen Hypertonie
|
Hohage, H. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. s013-s021 |
artikel |
6 |
Arzneimitteltherapie der Herzinsuffizienz
|
Hennersdorf, M. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. S002-S012 |
artikel |
7 |
Arzneimitteltherapie der Herzrhythmusstörungen
|
Lewalter, T. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. S022-S033 |
artikel |
8 |
Arzneimitteltherapie in der Inneren MedizinNeue Therapieprinzipien
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. S001 |
artikel |
9 |
Chemotherapie – beste Chancen nur bei optimaler PrimärtherapieKurative Therapie
|
Illiger, H.J. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 175-180 |
artikel |
10 |
Claudicatio intermittens bei einem 58jährigen Mann ohne Risikofaktoren
|
Schulz, S. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 157-160 |
artikel |
11 |
Diagnosen-Verschlüsselung in der Arztpraxis
|
Ullmann, Hd. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M059-M064 |
artikel |
12 |
Diagnostik der Herzinsuffizienz
|
von Scheidt, W. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 115-126 |
artikel |
13 |
Diskussionspapier der CSUFür eine sozial gerechte Gesundheitsreform
|
Zöller, W. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M038-M040 |
artikel |
14 |
Dr. med. Robert Schindlbeck
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. MB37 |
artikel |
15 |
Hemmung der Thrombozytenaggregation als therapeutisches PrinzipÜbersicht über die Literatur und derzeit zugelassene Thrombozyten- aggregationshemmer
|
Huber, K. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. S034-S039 |
artikel |
16 |
Herzinsuffizienz bei primär nicht-kardialen Erkrankungen
|
Kelm, M. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 105-114 |
artikel |
17 |
66jährige Patientin mit Myxödem und Polyserositis
|
Mertens, P. R. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 161-164 |
artikel |
18 |
KBV Resolution der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Gesundheitsreform 2000Antrag aus der 9. Sitzung der Vertreterversammlung der KBV am 4.12.99
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M050-M051 |
artikel |
19 |
Kommunikationsstrategiender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft im Bereich der Arzneimittelinformation/und -fortbildung
|
Munter, K. -H. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M065-M066 |
artikel |
20 |
Mitteilungen des Berufsverbandes Deutscher Internisten
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M035-M036 |
artikel |
21 |
Pathophysiologie der chronischen Herzinsuffizienz
|
Fuchs, M. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 93-104 |
artikel |
22 |
Positionspapier der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen zum Gesundheitswesen und zur Gesundheitsreform
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M041-M047 |
artikel |
23 |
Qualitätssicherung durch Fortbildung
|
Fassbinder, W. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. M047-M049 |
artikel |
24 |
Schlaganfallprävention mit Thrombozytenfunktionshemmern und Antikoagulantien
|
Diener, H.-C. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. S040-S048 |
artikel |
25 |
Therapie der akuten Herzinsuffizienz
|
Krivokuca, M. |
|
2000 |
41 |
2 |
p. 127-136 |
artikel |
26 |
Vorstandswahlen 2000 und Wahlvorschläge
|
, |
|
2000 |
41 |
2 |
p. MA37 |
artikel |