nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Antithyreoidale und TSH-suppressive Behandlung bei Morbus Basedow?
|
Mann, K. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 610-612 |
artikel |
2 |
Bakterielle Meningo-EnzephalitisFallbericht und Differential-Diagnose
|
Huber, W. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 645-649 |
artikel |
3 |
Bedeutung von Onkogenen in Entstehung und Prognose von differenzierten Schilddrüsenkarzinomen
|
Goretzki, P. E. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 584-587 |
artikel |
4 |
Die Folgen von Tschernobyl
|
Reiners, C. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 592-593 |
artikel |
5 |
Erratum: Internist (1998) 39: 414–416
|
, |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 654 |
artikel |
6 |
Ischämischer Schlaganfall
|
Winter, R. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 623-643 |
artikel |
7 |
34jährige Patientin mit anfallsartigen Kopfschmerzen und hypokaliämischer Hypertonie
|
Neuhaus, T. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 650-654 |
artikel |
8 |
Medulläres SchilddrüsenkarzinomSporadisch/Familiär. Wann und warum ein Screening?
|
Frilling, A. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 588-591 |
artikel |
9 |
Morbus Hodgkin – Aktuelle Aspekte zur Pathogenese und TherapieSeminar anläßlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. V. Diehl, Köln, am 28.02.1998
|
Stiefelhagen, P. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 668-674 |
artikel |
10 |
Pathogenese der immunogenen Hyperthyreose und endokrinen Orbitopathie
|
Heufelder, A. E. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 599-606 |
artikel |
11 |
Pulsatile und zirkadiane TSH-SekretionKlinische Relevanz?
|
Brabant, G. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 619-622 |
artikel |
12 |
Rekombinantes TSH und TSH-AnalogaTherapeutische Implikationen?
|
Hörmann, R. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 607-609 |
artikel |
13 |
Resistenz gegen Schilddrüsenhormone
|
Janssen, O. E. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 613-618 |
artikel |
14 |
SchilddrüseErgebnisse der aktuellen klinischen Forschung
|
, |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 559 |
artikel |
15 |
Screening zur Früherkennung der angeborenen Hypothyreose in der BRD – immer noch ungenügend
|
Grüters, A. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 574-576 |
artikel |
16 |
ThyreoiditisFormen, Diagnostik, Therapie
|
Schumm-Draeger, P.-M. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 594-598 |
artikel |
17 |
Vitamin D und D-HormoneAktueller Stand der Therapie
|
Reichel, Helmut |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 657-667 |
artikel |
18 |
Vom Jodmangel zur StrumaPathophysiologie der Jodmangelstruma
|
Gärtner, R. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 566-573 |
artikel |
19 |
Von der diffusen Struma zur Knotenstruma
|
Derwahl, M. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 577-583 |
artikel |
20 |
Wie kommt Jod in die Schilddrüse?Neues zum Natrium-Iodid-Symporter (NIS)
|
Köhrle, J. |
|
1998 |
39 |
6 |
p. 560-565 |
artikel |