nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Case delay in the OR morning start in hospitals of different size and academic status
|
Joos, C. |
|
|
70 |
1 |
p. 23-29 |
artikel |
2 |
Die unerkannte Gefahr
|
Engelhard, Kristin |
|
|
70 |
1 |
p. 1-2 |
artikel |
3 |
Fokus neurochirurgische Intensivmedizin
|
Beynon, C. |
|
|
70 |
1 |
p. 78-82 |
artikel |
4 |
FX06-COVID: Verbesserung der Oxygenierung durch FX06 in Intensivpatienten mit schweren Verläufen von COVID-19
|
Zacharowski, K. |
|
|
70 |
1 |
p. 71-72 |
artikel |
5 |
„Hot Topics“ in der Anästhesiologie 2019/2020
|
Thudium, Marcus |
|
|
70 |
1 |
p. 73-77 |
artikel |
6 |
Inflammation und perioperative Organdysfunktion
|
Rossaint, Jan |
|
|
70 |
1 |
p. 83-92 |
artikel |
7 |
Kliniksanitäter. Ein interprofessionelles Blended-Learning-Konzept zur Weiterqualifikation von Rettungsdienst- und medizinischem Personal zum Einsatz auf Intensivstationen und in Notaufnahmen während der COVID-19-Pandemie
|
Jansen, G. |
|
|
70 |
1 |
p. 13-22 |
artikel |
8 |
Kurzversion der 2. Auflage der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter Kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“
|
Werdan, K. |
|
|
70 |
1 |
p. 42-70 |
artikel |
9 |
Perioperativer Schlaganfall
|
Fischer, M. |
|
|
70 |
1 |
p. 3-12 |
artikel |
10 |
Quo vadis, Notarztdienst? Ein Einsatz, der nachdenklich macht …
|
Jacob, M. |
|
|
70 |
1 |
p. 30-33 |
artikel |
11 |
Was ist neu … Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Intensivmedizin
|
Martin, L. |
|
|
70 |
1 |
p. 40-41 |
artikel |
12 |
Wenn Notarzt und Telenotarzt gemeinsam Leben retten
|
Follmann, A. |
|
|
70 |
1 |
p. 34-39 |
artikel |