nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Angeborene Koagulopathie durch Gerinnungsfaktorenmangel
|
Spannagl, M. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 422 |
artikel |
2 |
Ausstattung von Notarzt-besetzten Rettungsmitteln in Baden-Württemberg
|
Genzwürker, H. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 367-373 |
artikel |
3 |
Ausstattung von Notarzt-besetzten Rettungsmitteln in Baden-Württemberg
|
Genzwürker, H. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 367-373 |
artikel |
4 |
Die akute Lungenarterienembolie
|
Walther, A. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 427-446 |
artikel |
5 |
Die akute Lungenarterienembolie
|
Walther, A. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 427-446 |
artikel |
6 |
Fallbasiertes Lernen in der Weiter- und Fortbildung der Anaesthesiologie, Notfall- und Intensivmedizin
|
Christ, Frank |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 425-426 |
artikel |
7 |
Generelle H1/H2-Blockade vor Narkoseeinleitung
|
Castello, R. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 420-421 |
artikel |
8 |
50 Jahre Der Anaesthesist– ein Gründer erinnert sich
|
|
|
2002 |
51 |
5 |
p. 418-419 |
artikel |
9 |
50 Jahre Der Anaesthesist– ein Gründer erinnert sich
|
, |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 418-419 |
artikel |
10 |
40 Jahre nach den letzten PolioepidemienPost-Polio-Syndrom (PPS) als Ursache des “weaningfailure”
|
Gaul, C. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 378-382 |
artikel |
11 |
40 Jahre nach den letzten PolioepidemienPost-Polio-Syndrom (PPS) als Ursache des “weaningfailure”
|
Gaul, C. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 378-382 |
artikel |
12 |
Leitlinien des European Resuscitation Council 2000 für erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Kindern
|
|
|
2002 |
51 |
5 |
p. 406-408 |
artikel |
13 |
Leitlinien des European Resuscitation Council 2000 für lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindern
|
|
|
2002 |
51 |
5 |
p. 400-405 |
artikel |
14 |
Neuromuskuläre Blockade mit Cisatracurium bei Säulingen und KindernVerlauf unter Sevoflurananästhesie
|
Soltész, S. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 374-377 |
artikel |
15 |
Neuromuskuläre Blockade mit Cisatracurium bei Säulingen und KindernVerlauf unter Sevoflurananästhesie
|
Soltész, S. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 374-377 |
artikel |
16 |
Notfallmanagement bei akut dissezierendem und gedeckt perforiertem thorakalen Aortenaneurysma
|
Palmaers, T. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 383-387 |
artikel |
17 |
Notfallmanagement bei akut dissezierendem und gedeckt perforiertem thorakalen Aortenaneurysma
|
Palmaers, T. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 383-387 |
artikel |
18 |
Perioperative monitoring of indocyanine green clearance and plasma disappearance rate in patients undergoing liver transplantation
|
von Spiegel, T. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 359-366 |
artikel |
19 |
Perioperative monitoring of indocyanine green clearance and plasma disappearance rate in patients undergoing liver transplantation
|
von Spiegel, T. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 359-366 |
artikel |
20 |
Plazentapassage von Anästhetika und Adjuvanzien
|
Lang, C. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 409-417 |
artikel |
21 |
Plazentapassage von Anästhetika und Adjuvanzien
|
Lang, C. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 409-417 |
artikel |
22 |
Rekombinanter Faktor VIIa (NovoSeven®)Ein Überblick über aktuelle und mögliche zukünftige Indikationen
|
Heuer, L. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 388-399 |
artikel |
23 |
Rekombinanter Faktor VIIa (NovoSeven®)Ein Überblick über aktuelle und mögliche zukünftige Indikationen
|
Heuer, L. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 388-399 |
artikel |
24 |
Retransfusion von autologem Blut
|
Hansen, Emil |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 423-424 |
artikel |
25 |
Schmerz und Immunsystem: Freund oder Feind?
|
Rittner, H. L. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 351-358 |
artikel |
26 |
Schmerz und Immunsystem: Freund oder Feind?
|
Rittner, H. L. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 351-358 |
artikel |
27 |
Schmerzwahrnehmung: ein dynamischer Prozess…
|
Zieglgänsberger, W. |
|
2002 |
51 |
5 |
p. 349-350 |
artikel |