nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Berufsbedingte Unterschiede bei COVID-19-Morbidität und -Mortalität in Deutschland. Eine Analyse von Krankenkassendaten von 3,17 Mio. Versicherten
|
Wahrendorf, Morten |
|
|
66 |
8 |
p. 857-868 |
artikel |
2 |
COVID-19-bezogene Selbststigmatisierung: Zusammenhang mit Vulnerabilität und Vertrauen in Institutionen
|
Reibling, Nadine |
|
|
66 |
8 |
p. 835-845 |
artikel |
3 |
COVID-19-Impfstatus, genutzte Informationsquellen und soziodemografische Merkmale – Ergebnisse der CoSiD-Studie
|
Haß, Wolfgang |
|
|
66 |
8 |
p. 846-856 |
artikel |
4 |
Erratum zu: Qualitätsmessung in Einrichtungen der Langzeitpflege – Notwendigkeit eines systemischen Verständnisses
|
Krebs, Stephanie |
|
|
66 |
8 |
p. 949 |
artikel |
5 |
Erwerbsarmut und subjektive Gesundheit während der COVID-19-Pandemie: Eine Zeitvergleichsstudie mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels 1995–2021
|
Pförtner, Timo-Kolja |
|
|
66 |
8 |
p. 869-881 |
artikel |
6 |
Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in der COVID-19-Pandemie: Belastungserleben und Entwicklungsauffälligkeiten unter Berücksichtigung der sozialen Lage
|
Renner, Ilona |
|
|
66 |
8 |
p. 911-919 |
artikel |
7 |
Folgen der COVID-19-Pandemie: Gibt es Risikogruppen für ein verringertes subjektives Wohlbefinden nach dem ersten Lockdown?
|
Finne, Emily |
|
|
66 |
8 |
p. 824-834 |
artikel |
8 |
Gesundheit wohnungsloser Menschen während der COVID-19-Pandemie
|
van Rüth, Victoria |
|
|
66 |
8 |
p. 882-889 |
artikel |
9 |
Häusliche Gewalt und ihre psychischen Folgen während der COVID-19-Pandemie – Zentrale Befunde aus dem deutschsprachigen Raum
|
Lotzin, Annett |
|
|
66 |
8 |
p. 920-929 |
artikel |
10 |
Krisenreaktion zu Beginn der COVID-19-Pandemie in Sammelunterkünften für Geflüchtete
|
Gold, Andreas W. |
|
|
66 |
8 |
p. 890-900 |
artikel |
11 |
Menschen mit Migrationsgeschichte in der COVID-19-Pandemie
|
Koschollek, Carmen |
|
|
66 |
8 |
p. 901-910 |
artikel |
12 |
Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation von Regierungen, Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung – Herausforderungen in lang anhaltenden Krisen am Beispiel der COVID-19-Pandemie
|
Schulze, Annett |
|
|
66 |
8 |
p. 930-939 |
artikel |
13 |
Sehnsucht nach Veränderung – Bessere Gesundheitschancen für vulnerable Gruppen
|
Saß, Anke-Christine |
|
|
66 |
8 |
p. 821-823 |
artikel |
14 |
Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen: Empfehlungen für eine gelungene intersektorale Zusammenarbeit
|
Inhestern, Laura |
|
|
66 |
8 |
p. 940-948 |
artikel |