nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Antwort auf den Kommentar von Hauch et al. zum Beitrag: „PraeKids: Diagnoseprävalenz lebensbedrohlicher und lebensverkürzender Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland“
|
Burgio, Nadja Melina |
|
|
66 |
12 |
p. 1439-1442 |
artikel |
2 |
Dank an die Gutachterinnen und Gutachter
|
|
|
|
66 |
12 |
p. 1443-1444 |
artikel |
3 |
Der erste Modellstudiengang Zahnmedizin in Deutschland – iMED DENT
|
Guse, Andreas H. |
|
|
66 |
12 |
p. 1345-1352 |
artikel |
4 |
Der Stellenwert von Leitlinien in der Zahnheilkunde und in der zahnmedizinischen Ausbildung
|
Krohn, Sebastian |
|
|
66 |
12 |
p. 1409-1413 |
artikel |
5 |
Einführung des Fachs „Berufsfelderkundung“ für Studierende der Zahnmedizin an der Universität des Saarlandes
|
Rupf, Stefan |
|
|
66 |
12 |
p. 1328-1335 |
artikel |
6 |
Einschätzung von kariösen Zahnläsionen und Therapieoptionen: Vergleich der Kenntnisse von Studierenden der Zahnmedizin und AssistenzzahnärztInnen für Kieferorthopädie
|
Jablonski-Momeni, Anahita |
|
|
66 |
12 |
p. 1389-1396 |
artikel |
7 |
Entrustable Professional Activities (EPA) im Modellstudiengang Zahnmedizin „iMED DENT“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
|
Heydecke, Guido |
|
|
66 |
12 |
p. 1372-1379 |
artikel |
8 |
Expositionen mit Fruchtpflanzen in Deutschland im Zeitraum 2010–2019
|
Wendt, Sebastian |
|
|
66 |
12 |
p. 1423-1433 |
artikel |
9 |
Inanspruchnahme zahnmedizinischer Versorgung von Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigungen und Behinderungen – Ergebnisse der Studie GEDA 2014/2015-EHIS
|
Krause, Laura |
|
|
66 |
12 |
p. 1414-1422 |
artikel |
10 |
Integration naturwissenschaftlicher und medizinischer Grundlagen im Hamburger Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT
|
Bender, Roland |
|
|
66 |
12 |
p. 1353-1362 |
artikel |
11 |
NKLZ 2.0: Die Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Zahnmedizin als Basis für die Ausgestaltung der neuen Approbationsordnung
|
Söhnel, Andreas |
|
|
66 |
12 |
p. 1336-1344 |
artikel |
12 |
Pilotprojekt zum „Praktikum der Berufsfelderkundung“ im Zahnmedizinstudium mit Fokus auf den Erwerb kommunikativer Kompetenzen
|
Grote, Uta |
|
|
66 |
12 |
p. 1380-1388 |
artikel |
13 |
Studienabschnitt „Vom Symptom zur Erkrankung“ – Schritte in ein integriertes Zahnmedizincurriculum
|
Lemke, Rüdiger |
|
|
66 |
12 |
p. 1363-1371 |
artikel |
14 |
„Zahnmedizin der Zukunft“
|
Kahl-Nieke, B. |
|
|
66 |
12 |
p. 1317-1319 |
artikel |
15 |
ZApprO versus ZÄPrO: Ergebnisse einer ersten Vergleichsstudie
|
Uzun, Deniz |
|
|
66 |
12 |
p. 1397-1408 |
artikel |
16 |
Zu hoch geschätzte Prävalenz von lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Kommentar zum Artikel von Burgio und Jennessen (Ausgabe 7/2023)
|
Hauch, Holger |
|
|
66 |
12 |
p. 1434-1438 |
artikel |
17 |
Zusammenhang von Mundgesundheitskompetenz und -verhalten mit physischer Mundgesundheit. Welche Rolle kann die zahnmedizinische Ausbildung spielen?
|
Reißmann, Daniel R. |
|
|
66 |
12 |
p. 1320-1327 |
artikel |