nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Bestandsaufnahme der verfügbaren und aktuell eingesetzten Typisierungsmethoden einschließlich genombasierter Verfahren von Zoonoseerregern am Beispiel von Salmonella enterica
|
Pietsch, Michael |
|
|
66 |
1 |
p. 75-83 |
artikel |
2 |
Bestandsaufnahme der verfügbaren und aktuell eingesetzten Typisierungsmethoden von zoonotischen Erregern am Beispiel von Shiga Toxin-bildenden bzw. enterohämorrhagischen Escherichia coli (STEC/EHEC)
|
Richter, Anne |
|
|
66 |
1 |
p. 84-91 |
artikel |
3 |
Bewertung klinischer Arzneimittelprüfungen durch Ethikkommissionen: Änderungen durch die neue EU-Verordnung 536/2014 (CTR) und nötige Harmonisierungsmaßnahmen
|
Raffauf-Seufert, Claudia |
|
|
66 |
1 |
p. 45-51 |
artikel |
4 |
Das neue Genehmigungsverfahren für klinische Arzneimittelprüfungen in der Europäischen Union – Herausforderungen für die pharmazeutische Industrie in Deutschland
|
Henn, Doris Katharina |
|
|
66 |
1 |
p. 28-37 |
artikel |
5 |
Die nationale Begleitgesetzgebung zum Genehmigungsverfahren klinischer Prüfungen mit Humanarzneimitteln im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 536/2014
|
Frech, Marion |
|
|
66 |
1 |
p. 12-20 |
artikel |
6 |
Erratum zu: Lagebild Bevölkerungsverhalten für ein effektives Krisenmanagement
|
Schopp, Nathalie |
|
|
66 |
1 |
p. 98-99 |
artikel |
7 |
Erratum zu: Notfälle aus Perspektive der Psychosozialen Akuthilfen – Die Arbeit von Kriseninterventionsteams
|
Hoppe, Sebastian |
|
|
66 |
1 |
p. 100 |
artikel |
8 |
Erratum zu: Strukturelle Diskriminierung und Rassismus in der Krankenhausversorgung: die Rolle ökonomischer Rahmenbedingungen in der interkulturellen Öffnung
|
Schödwell, Steffen |
|
|
66 |
1 |
p. 101-102 |
artikel |
9 |
Erste Erfahrungen bei der Umsetzung der EU-Verordnung 536/2014 (CTR) aus Sicht der nichtkommerziellen akademischen Forschung
|
Fuhrmann, Christine |
|
|
66 |
1 |
p. 38-44 |
artikel |
10 |
Grundzüge des neuen Genehmigungsverfahrens für klinische Arzneimittelprüfungen im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten
|
Sudhop, Thomas |
|
|
66 |
1 |
p. 3-11 |
artikel |
11 |
Klinische Prüfung von Arzneimitteln – erste Erfahrungen mit der neuen EU-Verordnung 536/2014, Herausforderungen und Chancen für Auftragsforschungsinstitute
|
Chase, Dagmar |
|
|
66 |
1 |
p. 21-27 |
artikel |
12 |
Mehr Transparenz in der klinischen Forschung: Wie werden die neuen Transparenzvorschriften aus Sicht der pharmazeutischen Industrie bewertet?
|
Wachenhausen, Heike |
|
|
66 |
1 |
p. 60-67 |
artikel |
13 |
Nationales Gesundheitsziel Patientensicherheit
|
Holtz, Verena |
|
|
66 |
1 |
p. 92-97 |
artikel |
14 |
Transparenz in der klinischen Forschung: Welchen Beitrag leistet die neue EU-Verordnung 536/2014?
|
Strech, Daniel |
|
|
66 |
1 |
p. 52-59 |
artikel |
15 |
Veränderungen durch die neue EU-Verordnung 536/2014 zu klinischen Prüfungen aus Patientensicht
|
Klingmann, Ingrid |
|
|
66 |
1 |
p. 68-74 |
artikel |
16 |
Wie wird die EU-Verordnung zu klinischen Arzneimittelprüfungen ein Jahr nach ihrem Start bewertet?
|
Sudhop, Thomas |
|
|
66 |
1 |
p. 1-2 |
artikel |