nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Besonderheiten der Risiko- und Krisenkommunikation im Strahlenschutz und radiologischen Notfallschutz
|
Pölzl-Viol, Christiane |
|
|
65 |
5 |
p. 608-614 |
artikel |
2 |
Die informierte Entscheidung als Ziel von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen: Das Beispiel Krebsfrüherkennung
|
Schröer-Günther, Milly |
|
|
65 |
5 |
p. 559-566 |
artikel |
3 |
Die Ursachen des Glaubens an Verschwörungserzählungen und Empfehlungen für eine gelungene Risikokommunikation im Gesundheitswesen
|
Lamberty, Pia |
|
|
65 |
5 |
p. 537-544 |
artikel |
4 |
Ein neues Verständnis von Risikokommunikation in Public-Health-Notlagen
|
Dickmann, Petra |
|
|
65 |
5 |
p. 545-551 |
artikel |
5 |
Erratum zu: Sexuelle Gesundheit und Medizin im WIR – Walk In Ruhr: Vorstellung des Zentrums und Ergebnisse der Evaluation
|
Potthoff, Anja |
|
|
65 |
5 |
p. 635 |
artikel |
6 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) in der Risikokommunikation zu COVID-19: Erstellung und Bedeutung als interinstitutionelles Krisenreaktionsinstrument
|
Seefeld, Linda |
|
|
65 |
5 |
p. 577-588 |
artikel |
7 |
Instrumente behördlicher Kommunikation zu Anwendungsrisiken von Arzneimitteln
|
Bergner, Simone |
|
|
65 |
5 |
p. 567-576 |
artikel |
8 |
Parlamentarische Technikfolgenabschätzung und Risikokommunikation
|
Grunwald, Armin |
|
|
65 |
5 |
p. 552-558 |
artikel |
9 |
Risikokommunikation politikberatender Wissenschaftsorganisationen: Ein Themenaufriss am Beispiel des Bundesinstituts für Risikobewertung
|
Brand, Fabian |
|
|
65 |
5 |
p. 599-607 |
artikel |
10 |
Risikokommunikation von Behörden – Herausforderungen und Perspektiven
|
Fiack, Suzan |
|
|
65 |
5 |
p. 527-528 |
artikel |
11 |
Risikokommunikation zum Schutz vor Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
|
Pipke, Rüdiger |
|
|
65 |
5 |
p. 589-598 |
artikel |
12 |
Strategien und Effekte digitaler Interventionen bei der Übergewichts- und Adipositastherapie von Kindern und Jugendlichen – ein systematischer Review
|
Pawellek, Sabine |
|
|
65 |
5 |
p. 624-634 |
artikel |
13 |
Verknüpfung von Abrechnungsdaten gesetzlicher Krankenkassen mit Daten epidemiologischer Krebsregister: länderspezifische Möglichkeiten und Limitationen
|
Pigeot, Iris |
|
|
65 |
5 |
p. 615-623 |
artikel |
14 |
Vertrauen als Grundlage einer erfolgreichen institutionellen Risikokommunikation
|
Renn, Ortwin |
|
|
65 |
5 |
p. 529-536 |
artikel |