nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Aufbau von Interventionsdatenbanken für mehr Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung – methodische Überlegungen
|
Rossmann, Christin |
|
|
64 |
5 |
p. 544-551 |
artikel |
2 |
Die Nutzbarmachung von Daten für Public Health und Gesundheitsversorgung – ein gemeinsames Ziel der EU-Mitgliedsstaaten
|
Meyer, Ingo |
|
|
64 |
5 |
p. 610-615 |
artikel |
3 |
Eckpunkte evidenzbasierter Gesundheitsinformationen
|
Koch, Klaus |
|
|
64 |
5 |
p. 568-572 |
artikel |
4 |
Evidenzbasierte Public Health: Perspektiven und spezifische Umsetzungsfaktoren
|
Rehfuess, Eva A. |
|
|
64 |
5 |
p. 514-523 |
artikel |
5 |
Evidenzbasiert Gesundheit fördern: Wo stehen wir in Aus‑, Fort- und Weiterbildung der relevanten Akteure? Eine explorative Übersicht
|
Trojan, Alf |
|
|
64 |
5 |
p. 573-580 |
artikel |
6 |
Evidenzbasierung in Primärprävention und Gesundheitsförderung: Methoden und Vorgehensweisen in 5 Forschungsverbünden
|
Brandes, Mirko |
|
|
64 |
5 |
p. 581-589 |
artikel |
7 |
Evidenzbasierung: Theoriebildung und praktische Umsetzung in Prävention und Gesundheitsförderung
|
De Bock, Freia |
|
|
64 |
5 |
p. 511-513 |
artikel |
8 |
Geografische Analysen für evidenzbasierte Public-Health-Interventionen: Das Beispiel Identifikation und Typisierung von Risikoclustern für Masern, Mumps und Röteln
|
Völker, Sebastian |
|
|
64 |
5 |
p. 600-609 |
artikel |
9 |
Gründe für die Ablehnung behördlicher Empfehlungen und Maßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2 – eine qualitative Studie auf Basis von Beiträgen in sozialen Medien
|
Wahidie, Diana |
|
|
64 |
5 |
p. 616-624 |
artikel |
10 |
HPV-Impfung zur Prävention von Genitalwarzen und Krebsvorstufen – Evidenzlage und Bewertung
|
Osmani, Vanesa |
|
|
64 |
5 |
p. 590-599 |
artikel |
11 |
Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen in Deutschland: Empfehlung zur Umsetzung der gesetzlichen Regelung in § 23a Infektionsschutzgesetz
|
|
|
|
64 |
5 |
p. 636-642 |
artikel |
12 |
Implementation of evidence-based health promotion and disease prevention interventions: theoretical and practical implications of the concept of transferability for decision-making and the transfer process
|
Schloemer, Tamara |
|
|
64 |
5 |
p. 534-543 |
artikel |
13 |
Mehr Evidenzbasierung in Prävention und Gesundheitsförderung: Kriterien für evidenzbasierte Maßnahmen und notwendige organisationale Rahmenbedingungen und Kapazitäten
|
De Bock, Freia |
|
|
64 |
5 |
p. 524-533 |
artikel |
14 |
Wie wirken Generikaquoten? Eine Analyse am Beispiel der HIV-Infektion
|
Rüsenberg, Robin |
|
|
64 |
5 |
p. 625-634 |
artikel |
15 |
Wissen für gesunde Lebenswelten: Eine Datenbank zum Praxistransfer von Erkenntnissen aus systematischen Übersichtsarbeiten
|
Alayli, Adrienne F. G |
|
|
64 |
5 |
p. 552-559 |
artikel |
16 |
Wissenstranslation am Beispiel Bewegungsförderung von älteren Menschen: Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die kommunale Praxis?
|
Bußkamp, Annalena |
|
|
64 |
5 |
p. 560-567 |
artikel |