nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021
|
|
|
|
64 |
3 |
p. 384 |
artikel |
2 |
Bedarfsbezogene Kommunikationsstrategie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) während der COVID-19-Pandemie
|
von Rüden, Ursula |
|
|
64 |
3 |
p. 285-293 |
artikel |
3 |
Beurteilung des Infektionsrisikos durch SARS-CoV-2 für medizinisches Personal – Erkenntnisse aus der Praxis
|
Pfenninger, Ernst G. |
|
|
64 |
3 |
p. 304-313 |
artikel |
4 |
COVID-19 in Sammelunterkünften für Geflüchtete: Analyse von Pandemiemaßnahmen und prioritäre Bedarfe aus behördlicher Sicht
|
Biddle, Louise |
|
|
64 |
3 |
p. 342-352 |
artikel |
5 |
COVID-19 und Public Health: Wissen, Einstellungen, Belastungen und Kommunikation in der Krise
|
Spura, Anke |
|
|
64 |
3 |
p. 265-267 |
artikel |
6 |
Das Nationale Gesundheitsportal: Entwicklungs- und Nutzungspotenziale unter besonderer Berücksichtigung der hausärztlichen Perspektive
|
Wangler, Julian |
|
|
64 |
3 |
p. 360-367 |
artikel |
7 |
Erhöhtes Risiko eines COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthaltes für Arbeitslose: Eine Analyse von Krankenkassendaten von 1,28 Mio. Versicherten in Deutschland
|
Wahrendorf, Morten |
|
|
64 |
3 |
p. 314-321 |
artikel |
8 |
Evaluation einer SARS-CoV-2-Teststrategie zu Beginn der COVID-19-Pandemie in einem südwestdeutschen Universitätsklinikum
|
Trimborn, Anna |
|
|
64 |
3 |
p. 353-359 |
artikel |
9 |
Gesundheitliche Folgen sozialer Isolation: Qualitative Studie zu psychosozialen Belastungen und Ressourcen älterer Menschen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
|
Welzel, Franziska D. |
|
|
64 |
3 |
p. 334-341 |
artikel |
10 |
3 Jahre Cannabis als Medizin – Zwischenergebnisse der Cannabisbegleiterhebung
|
Schmidt-Wolf, Gabriele |
|
|
64 |
3 |
p. 368-377 |
artikel |
11 |
„… oder doch lieber daheimbleiben?“ – Unterstützung bei der Entscheidung zur Inanspruchnahme der Regelversorgung während der COVID-19-Pandemie durch Akteure des Gesundheitssystems
|
Bitzer, Eva Maria |
|
|
64 |
3 |
p. 277-284 |
artikel |
12 |
Planetare Gesundheit – transformative Lehr- und Lernformate zur Klima- und Nachhaltigkeitskrise für Gesundheitsberufe
|
Wabnitz, Katharina |
|
|
64 |
3 |
p. 378-383 |
artikel |
13 |
Risikokommunikation bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie: Herausforderungen und Erfolg versprechende Ansätze
|
Loss, Julika |
|
|
64 |
3 |
p. 294-303 |
artikel |
14 |
Veränderung der psychischen Belastung in der COVID-19-Pandemie in Deutschland: Ängste, individuelles Verhalten und die Relevanz von Information sowie Vertrauen in Behörden
|
Skoda, Eva-Maria |
|
|
64 |
3 |
p. 322-333 |
artikel |
15 |
Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen im ersten Halbjahr der Coronapandemie: Erkenntnisse aus dem Projekt COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)
|
Eitze, Sarah |
|
|
64 |
3 |
p. 268-276 |
artikel |