nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Chancen und Risiken der Digitalisierung in den beruflichen Tätigkeitsfeldern Pflegen, Betreuen und Heilen
|
Tisch, Anita |
|
|
63 |
6 |
p. 690-697 |
artikel |
2 |
Digitale Daten für eine effizientere Prävention: Ethische und rechtliche Überlegungen zu Potenzialen und Risiken
|
Friele, Minou |
|
|
63 |
6 |
p. 741-748 |
artikel |
3 |
Digitale Interventionen in Prävention und Gesundheitsförderung: Welche Form der Evidenz haben wir und welche wird benötigt?
|
Fischer, Florian |
|
|
63 |
6 |
p. 674-680 |
artikel |
4 |
Digitalisierung als Lernprozess in der Prävention und Gesundheitsförderung: Voraussetzungen, Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze
|
De Bock, Freia |
|
|
63 |
6 |
p. 663-664 |
artikel |
5 |
Digital Public Health – Hebel für Capacity Building in der kommunalen Gesundheitsförderung
|
Zens, Maria |
|
|
63 |
6 |
p. 729-740 |
artikel |
6 |
Einsatz von Hydroxyethylstärke (HES) als Sedimentationsbeschleuniger bei der Gewinnung von Granulozytenkonzentraten
|
|
|
|
63 |
6 |
p. 792-795 |
artikel |
7 |
Einschätzung der Qualität digitaler Gesundheitsangebote: Wie können informierte Entscheidungen gefördert werden?
|
Rebitschek, Felix G. |
|
|
63 |
6 |
p. 665-673 |
artikel |
8 |
Erratum zu: Stellungnahme S 19 Fehlanwendungen von Blutkomponenten
|
|
|
|
63 |
6 |
p. 796 |
artikel |
9 |
Fehlende Anreize für die Entwicklung innovativer Antibiotika – eine Betrachtung des Marktes und des zeitlichen Zwangs
|
Müller, Ron |
|
|
63 |
6 |
p. 771-776 |
artikel |
10 |
Gesundheitsaufklärung über digitale audiovisuelle Medien: Strategien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
|
Schwarz, Uta |
|
|
63 |
6 |
p. 715-720 |
artikel |
11 |
Meldepflichten für Infektionskrankheiten und Infektionserreger in Deutschland: Entwicklung und Verbesserungsvorschläge
|
Heudorf, Ursel |
|
|
63 |
6 |
p. 777-789 |
artikel |
12 |
Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet: personenbezogene und motivationale Einflussfaktoren
|
Link, Elena |
|
|
63 |
6 |
p. 681-689 |
artikel |
13 |
Patientenregister für Seltene Erkrankungen in Deutschland: Konzeptpapier der Strategiegruppe „Register“ des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE)
|
Storf, Holger |
|
|
63 |
6 |
p. 761-770 |
artikel |
14 |
Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification
|
Tolks, Daniel |
|
|
63 |
6 |
p. 698-707 |
artikel |
15 |
Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Sicherung einer rationalen Antiinfektivaverordnung in Krankenhäusern
|
, |
|
|
63 |
6 |
p. 749-760 |
artikel |
16 |
Toolbox zur Website-Evaluation: Erfassung der User Experience von Onlinegesundheitsinformationen
|
Thielsch, Meinald T. |
|
|
63 |
6 |
p. 721-728 |
artikel |
17 |
Ungenutztes Potenzial – Gesundheits-Apps für Kinder und Jugendliche
|
Lampert, Claudia |
|
|
63 |
6 |
p. 708-714 |
artikel |