nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Arbeitsgruppe “Textilien” beim BgVVBericht über die 10. Sitzung des Arbeitskreises “Gesundheitliche Bewertung von Textilhilfsmitteln und -farbmitteln” der Arbeitsgruppe “Textilien” des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am 20.7.01 in Berlin
|
Platzek, T. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 166-170 |
artikel |
2 |
Ausbruchmanagement und strukturiertes Vorgehen bei gehäuftem Auftreten nosokomialer InfektionenEmpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 180-186 |
artikel |
3 |
Bekanntmachung des Umweltbundesamtes¶Einstufung wassergefährdender Stoffe
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 196-198 |
artikel |
4 |
Bekanntmachung des Umweltbundesamtes¶Selen und Human-BiomonitoringStellungnahme der Kommission “Human-Biomonitoring” des Umweltbundesamtes
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 190-195 |
artikel |
5 |
Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 189 |
artikel |
6 |
BlutstammzelltransplantationEin Beispiel praktizierter Stammzelltherapie
|
Rodewald, H.-R. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 85-91 |
artikel |
7 |
Der Berliner Reformstudiengang MedizinZielsetzung und erste Erfahrungen
|
Burger, W. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 152-158 |
artikel |
8 |
Embryonale Stammzellen der MausEigenschaften, Potenzial und Verwendung
|
Rohdewohld, H. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 113-122 |
artikel |
9 |
Empfehlung der Trinkwasserkommission zur Risikoeinschätzung, zum Vorkommen und zu Maßnahmen beim Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in TrinkwassersystemenEmpfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 187-188 |
artikel |
10 |
Overview of the Current Status of Research on Human Pluripotent Stem Cells
|
Pera, M. F. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 123-129 |
artikel |
11 |
Pathogenitätsfaktoren bei PilzinfektionenArbeiten der Nachwuchsgruppe “Pathogenitätsfaktoren bei Pilzinfektionen” des Robert Koch-Instituts
|
Hube, B. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 159-165 |
artikel |
12 |
Prävalenz der E.-coli-Antibiotikaresistenz in der Allgemeinbevölkerung
|
Marre, R. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 130-137 |
artikel |
13 |
Regulatorische Aspekte der Anwendung humaner Stammzellen
|
Cichutek, K. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 108-112 |
artikel |
14 |
Somatische Stammzellen des PankreasPerspektiven für die Transplantationsmedizin
|
Wagner, M. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 102-107 |
artikel |
15 |
Somatische Stammzellen des zentralen Nervensystems
|
Kuhn, H.-G. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 92-101 |
artikel |
16 |
Somatische StammzellenGrundlagen, Konzepte und Herausforderungen
|
Twardzik, T. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 79-84 |
artikel |
17 |
Stammzellen: Die Suche nach dem Kompromiss
|
Gruss, P. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 77-78 |
artikel |
18 |
Symposium: Heimtiere als Überträger humanpathogener InfektionserregerTeil 1 – Bakterielle Zoonosen
|
Otto, P. |
|
|
45 |
2 |
p. 171-179 |
artikel |
19 |
Symposium: Heimtiere als Überträger humanpathogener InfektionserregerTeil 1 – Bakterielle Zoonosen
|
Otto, P. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 171-179 |
artikel |
20 |
Termine
|
, |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 199-200 |
artikel |
21 |
Tiere als Vektoren und Reservoire von Erregern importierter lebensbedrohender Infektionskrankheiten
|
Faulde, M. |
|
2002 |
45 |
2 |
p. 139-150 |
artikel |
22 |
Tiere als Vektoren und Reservoire von Erregern importierter lebensbedrohender Infektionskrankheiten
|
Faulde, M. |
|
|
45 |
2 |
p. 139-150 |
artikel |