Digital Library
Close Browse articles from a journal
     Journal description
       All volumes of the corresponding journal
         All issues of the corresponding volume
                                       All articles of the corresponding issues
 
                             51 results found
no title author magazine year volume issue page(s) type
1 Akutschmerztherapie im Zentrum Perioperativer Medizin 2010
2 4 p. 212-215
4 p.
article
2 Blutprodukte und Transfusion Jung, Kerstin
2010
2 4 p. 159-172
14 p.
article
3 Checklisten im OP – ein sinnvolles Instrument zur Verbesserung der Patientensicherheit? Lessing, Constanze
2010
2 4 p. 179-186
8 p.
article
4 Heilung und Restitution: Teil 2 von 3: Anastomosenheilung Willeke, Frank
2010
2 4 p. 137-147
11 p.
article
5 [No title] Stoelben, Erich
2010
2 4 p. 211-
1 p.
article
6 Perioperative Medizin: Das operationsspezifische chirurgische Risiko Doll, Dietrich
2010
2 4 p. 148-158
11 p.
article
7 Pleanarvortrag: Tumorprogression und Schmerztherapie - gibt es einen Zusammenhang? Pogatzki-Zahn, E.
2010
2 4 p. 223-
1 p.
article
8 Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Geldner, Götz
2010
2 4 p. 195-206
12 p.
article
9 Qualität und Verlässlichkeit Obertacke, Udo
2010
2 4 p. 135-136
2 p.
article
10 REFERIERTE STUDIEN Obertacke, Udo
2010
2 4 p. 208-
1 p.
article
11 Sitzung 3, Vortrag 1: Additive chirurgische Maßnahmen zur Analgesie bei laparoskopischer Cholezystektomie Tsilimparis, N.
2010
2 4 p. 222-
1 p.
article
12 Sitzung 2, Vortrag 4: Akutschmerztherapie nach ambulanten Operationen - Leitlinienempfehlung/Befragungsergebnisse/Patientenzufriedenheit- Realität besser als gedacht? Lux, E.A.
2010
2 4 p. 220-221
2 p.
article
13 Sitzung 2, Vortrag 5: Anaesthesiologische (Ideal-)Vorstellung über die Praeemptive, Intra- und Postoperative Schmerzmedikation Kohler, D.
2010
2 4 p. 221-
1 p.
article
14 Sitzung 5, Vortrag 2: Analgetika und Analgesieverfahren in der Intensivmedizin Waydhas, C.
2010
2 4 p. 227-228
2 p.
article
15 Sitzung 9; Vortrag 3: Die Sicht des Marketing-Managers Lewerenz, H.
2010
2 4 p. 235-
1 p.
article
16 Sitzung 6, Vortrag 1: DOLORES - Angst- und Schmerzprophylaxe für Kinder im Krankenhaus Ehrentraut, R.
2010
2 4 p. 229-230
2 p.
article
17 Sitzung 1, Vortrag 5: Eignet sich die Messung der relativen Schmerzlinderung zur Qualitätssicherung in der Akutschmerztherapie? Boemke, W.
2010
2 4 p. 217-
1 p.
article
18 Sitzung 3, Vortrag 4: Einführung der S3-Leitlinie “Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen” - und was hat der Weiterbildungsassistent davon? Symmank, R.
2010
2 4 p. 222-223
2 p.
article
19 Sitzung 2, Vortrag 1: Einführungsvortrag; Was kann der Orthopäde und Unfallchirurg im Rahmen der perioperativen Schmerztherapie tun? Jerosch, J.
2010
2 4 p. 217-218
2 p.
article
20 Sitzung 10, Vortrag 3: Endokarditisprophylaxe in der operativen Chirurgie Plicht, B.
2010
2 4 p. 235-
1 p.
article
21 Sitzung 1, Vortrag 4: Erweiterung der Zertifizierung “QM Akutschmerztherapie” auf die konservativen Stationen am Beispiel des Kinderzentrums an einer Klinik der Maximalversorgung Jülich, A.
2010
2 4 p. 216-217
2 p.
article
22 Sitzung 3, Vortrag 2: Infiltrationsanästhesie bei offener Leistenhernienreparation Berkowitz, C.
2010
2 4 p. 222-
1 p.
article
23 Sitzung 5, Vortrag 1: Instrumente zur Erfassung von Schmerz auf der Intensivstation Baars, J.
2010
2 4 p. 227-
1 p.
article
24 Sitzung 2, Vortrag 3: Interdisziplinäres Behandlungskonzept in der ambulanten Versorgung akuter und chronischer Schmerzpatienten Bock, F.
2010
2 4 p. 219-220
2 p.
article
25 Sitzung 5, Vortrag 4: Junge Frauen haben die größte Schmerzempfindlichkeit Boemke, W.
2010
2 4 p. 229-
1 p.
article
26 Sitzung 8, Vortrag 3: Kardioprotektive Effekte der Schmerztherapie – nur theoretischer Vorteil oder bewiesenes perioperatives Behandlungskonzept?“ Brodner, G.
2010
2 4 p. 233-234
2 p.
article
27 Sitzung 2, Vortrag 2: Leitliniengerechte medikamentöse Behandlung des Rückenschmerzes Strohmeier, M.
2010
2 4 p. 219-
1 p.
article
28 Sitzung 11, Vortrag 1: Multimodale perioperative Behandlung bei der Ausschaltung infrarenaler Aortenaneurysmen Wenk, H.
2010
2 4 p. 236-
1 p.
article
29 Sitzung 11, Vortrag 2: Multimodale perioperative Behandlung bei der Resektion von Ösophaguskarzinomen Schwenk, W.
2010
2 4 p. 236-
1 p.
article
30 Sitzung 11, Vortrag 3: Multimodale perioperative Behandlung in der Kinderchirurgie Reismann, M.
2010
2 4 p. 237-
1 p.
article
31 Sitzung 11, Vortrag 4: Multimodale perioperative Behandlung in der Thoraxchirurgie – erste Erfahrungen Gregor, J.I.
2010
2 4 p. 237-238
2 p.
article
32 Sitzung 5, Vortrag 3: Muss die Epiduralanalgesie patientenkontrolliert sein? Gottschalk, A.
2010
2 4 p. 228-
1 p.
article
33 Sitzung 6, Vortrag 4: Neue Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Schmerztherapie Thomm, M.
2010
2 4 p. 231-
1 p.
article
34 Sitzung 12, Vortrag 3: Neue Patientenleitlinie „Schmerzbehandlung nach Operationen“ Gerlach, A.
2010
2 4 p. 239-
1 p.
article
35 Sitzung 4, Vortrag 2: Neurobiologische Grundlagen naturheilkundlicher Reflextherapien Musial, F.
2010
2 4 p. 224-225
2 p.
article
36 Sitzung 4, Vortrag 1: Nicht-pharmakologische Interventionen der Mind-Body-Medicine bei Schmerzerkrankungen – Eine Übersicht Büssing, A.
2010
2 4 p. 224-
1 p.
article
37 Sitzung 4, Vortrag 4: Perioperative Komplementärmedizin: die eierlegende Wollmilchsau? Hosbach, I.
2010
2 4 p. 226-227
2 p.
article
38 Sitzung 4, Vortrag 3: Perioperativer Einsatz der Akupunktur – Voodooo im OP? Usichenko, T.I.
2010
2 4 p. 225-226
2 p.
article
39 Sitzung 12, Vortrag 2: Perioperative Thromboseprophylaxe: Neue und etablierte Antikoagulanzien Spannagl, M.
2010
2 4 p. 238-
1 p.
article
40 Sitzung 6, Vortrag 2: Primäre Pflege – Kontinuität und Sicherheit für den Patienten im Schmerzmanagement van Almsic, T.
2010
2 4 p. 230-231
2 p.
article
41 Sitzung 7, Vortrag 4: Reduktion des Dokumentationsaufwandes durch klinische Behandlungspfade Vargas Hein, O.
2010
2 4 p. 231-232
2 p.
article
42 Sitzung 1, Vortrag 3: „Schmerzfreies Krankenhaus“ – Utopie oder messbare Realität? – Ergebnisse einer prospektiven anonymisierten Patientenbefragung Röttenbacher, I.
2010
2 4 p. 216-
1 p.
article
43 Sitzung 8, Vortrag 1: Sekundäreffekte der Schmerztherapie - Ileusprävention und Stressprohphylaxe Tonner, P.H.
2010
2 4 p. 232-
1 p.
article
44 Sitzung 9, Vortrag 2: Sicht des Chefarztes eines Schmerzzentrums Ulma, J.W.
2010
2 4 p. 234-235
2 p.
article
45 Sitzung 7, Vortrag 1: Verbesserung der Prozessqualität am Patientenbett unter Berücksichtigung der Schmerztherapie Ronellenfitsch, U.
2010
2 4 p. 231-
1 p.
article
46 Sitzung 10, Vortrag 4: Welche „neuen“ Antibiotika sind für den Chirurgen wichtig? Lode, H.M.
2010
2 4 p. 235-236
2 p.
article
47 Sitzung 8, Vortrag 2: Wie sinnvoll sind Koanalagetika bei der kontinuierlichen Epiduralanästhesie Krämer, M.
2010
2 4 p. 232-233
2 p.
article
48 Thema: Burnout und Karriere-Zufriedenheit bei amerikanischen Chirurgen Obertacke, Udo
2010
2 4 p. 207-
1 p.
article
49 Thema: Impact of Intravenous Lidocaine Infusion on Postoperative Analgesia and Recovery from Surgery – A Systemic Review of Randomized Controlled Trials Joppich, Robin
2010
2 4 p. 209-210
2 p.
article
50 Viszeralchirurgie im Alter Krones, Carsten J.
2010
2 4 p. 187-194
8 p.
article
51 Zielsetzung von Klinikpfaden Rössner, Eric
2010
2 4 p. 173-178
6 p.
article
                             51 results found
 
 Koninklijke Bibliotheek - National Library of the Netherlands