nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
CME Nachgefragt: Mangelernährung in der Chirurgie
|
|
|
2009 |
1 |
4 |
p. 201- 1 p. |
artikel |
2 |
Editorial
|
Langelotz, Corinna |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 193- 1 p. |
artikel |
3 |
F2.4. Akutschmerztherapie bei viszeralchirurgischen Eingriffen – Ergebnisse nach 12 Monaten “QUIPS”
|
Hohmann, U. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 250- 1 p. |
artikel |
4 |
F3.1. Darmfunktion unter Therapie mit Oxycodon/naloxon Retard-Tabletten bei geriatrischen- und Palliativpatienten
|
Clemens, K.E. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 251- 1 p. |
artikel |
5 |
F3.6. Das Prinzip der gebogenen Nadel zur erleichterten Platzierung regionaler Schmerzkatheter
|
Sauer, H. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 252-253 2 p. |
artikel |
6 |
F2.2. Die Implementierung der S3-Leitline zur Akutschmerztherapie über die „Initiative Schmerzfreie Klinik“ verbessert die Ergebnisqualität
|
Pilz, M. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 249- 1 p. |
artikel |
7 |
F2.3. Entwicklung einer Datenbank zur systematischen Erfassung von Verlaufsbeobachtungen (SVB) in der Akutschmerztherapie
|
Czaplik, M. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 249-250 2 p. |
artikel |
8 |
F3.4. Influence of estrogen levels and oral contraceptives on endogenous pain modulation in healthy women
|
Rezaii, T. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 252- 1 p. |
artikel |
9 |
F1.1. Inzidenz der Chronifizierung postoperativer akuter Schmerzen und ihre psychosozialen Folgeerscheinungen
|
Hoederath, S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 247- 1 p. |
artikel |
10 |
F3.5. IV-PCA bei Kindern
|
Röwf, A.-S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 252- 1 p. |
artikel |
11 |
F2.5. Marketingeffekte von Zertifizierungen im Gesundheitswesen – Eine Untersuchung zu den Auswirkungen der zertifizierten Akutschmerztherapie auf die Krankenhauswahl
|
Krüger, D. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 250- 1 p. |
artikel |
12 |
F3.3. Opioidinduzierte Hyperalgesie – Fiktion oder Realität?
|
Junker, U. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 251- 1 p. |
artikel |
13 |
Fortbildungskalender
|
|
|
2009 |
1 |
4 |
p. 231-232 2 p. |
artikel |
14 |
F2.1. Qualitätsverbesserung in der Akutschmerztherapie durch die Implementierung von Schmerzstandards und Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit: Von der Idee zur Zertifizierung als „Schmerzfreie Klinik“ bis zur Einführung von Schmerzstandards
|
Fuß, S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 249- 1 p. |
artikel |
15 |
F3.2. Schmerztherapie bei multimorbiden und betagten Patienten
|
Junker, U. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 251- 1 p. |
artikel |
16 |
F3.8. Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative PDA
|
Moormann, S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 253- 1 p. |
artikel |
17 |
F1.2. Spirituelle Bedürfnisse von Patienten mit chronischen Schmerz- und Tumorerkrankungen
|
Büssing, A. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 248- 1 p. |
artikel |
18 |
F3.7. Testung der Effektivität eines neuen elastomerischen Systems zur Schmerzreduktion nach posterolateraler Thorakotomie
|
Zardo, P. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 253- 1 p. |
artikel |
19 |
F1.4. Wenn akuter Schmerz chronisch wird – was kann der Neurochirurg tun?
|
Hoederath, P. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 248-249 2 p. |
artikel |
20 |
F1.3. Zusammenhang zwischen Dimensionen der Lebenszufriedenheit und Schmerzempfinden bei Patienten mit chronischen Schmerz- und Tumorerkrankungen
|
Büssing, A. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 248- 1 p. |
artikel |
21 |
H5.4a. Einfluss des Yoga auf chronische Schmerzerkrankungen
|
Büssing, A. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 243- 1 p. |
artikel |
22 |
H5.2. Bedeutsamkeit der Religiosität für Patienten mit Schmerzen
|
Gerbershagen, K. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 243- 1 p. |
artikel |
23 |
H5.4b. Einfluss der Meditation auf chronische Schmerzerkrankungen
|
Büssing, A. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 243-244 2 p. |
artikel |
24 |
H1.4. Benchmarkingprojekte QUIPS und PAIN-OUT
|
Meißner, W. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 239-240 2 p. |
artikel |
25 |
H6.2. Dual-Opioids™ (morphine+oxycodon) provide analgesia with reduced side effects in acute surgical pain
|
Holaday, J.W. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 244- 1 p. |
artikel |
26 |
H4.2. Effektivität und Sicherheit Kontinuierlicher Wundinfusionen von Lokalanaesthetika nach ambulanten Leistenhernienoperationen
|
Moser, K.-H. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 241- 1 p. |
artikel |
27 |
H6.4. Einsatz von non-Opiaten in der postoperativen Schmerztherapie
|
Pogatzki-Zahn, E. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 244- 1 p. |
artikel |
28 |
H10.5. Entwicklung und validierung eines prädiktiven Schmerz-screening-Instrumentes (Chronic Pain Prevention Screening CPPS) zur frühzeitigen Identifikation von Hochrisikopatienten für chronische postoperative Schmerzen (CPSP)
|
Althaus, A. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 247- 1 p. |
artikel |
29 |
H3.5. Improving Acute Pain Measurement: The Acute Pain Trajectory “E”
|
Chapman, C.R. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 241- 1 p. |
artikel |
30 |
H1.2. Initiative schmerzfreie Klinik
|
Simanski, C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 239- 1 p. |
artikel |
31 |
H8.3. IV-PCA bei Kindern
|
Böhm, R. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 246- 1 p. |
artikel |
32 |
H7.2. Liverpool Care Pathway of the Dying
|
Nauck, F. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 245- 1 p. |
artikel |
33 |
H2.3. Neue Formen der Patienteninformierung – Gesundheitsunis und evidenzbasierte Patienteninformationen
|
Sänger, S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 240- 1 p. |
artikel |
34 |
H7.1. Palliativmedizin und Schmerztherapie – aktueller Stand
|
Ostgathe, C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 244-245 2 p. |
artikel |
35 |
H10.4. Pflege beim Akutschmerz – aktuelle Entwicklungen
|
Thomm, M. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 246-247 2 p. |
artikel |
36 |
H4.4. Qualitätssicherung in der Schmerztherapie nach ambulanten Operationen
|
Meißner, W. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 242- 1 p. |
artikel |
37 |
H4.3. Schmerztherapie nach ambulanten Operationen aus Sicht der ambulant operierenden Klinik
|
Arlt, G. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 241-242 2 p. |
artikel |
38 |
H3.4. Schmerz und aufmerksamkeit
|
Lautenbacher, S. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 241- 1 p. |
artikel |
39 |
H5.1. Spiritualität, spirituelle Praxis und Bewusstseinskultur
|
Walach, H. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 242- 1 p. |
artikel |
40 |
H1.1. Unterscheidet sich die Schmerztherapie in Europa?
|
Konrad, C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 239- 1 p. |
artikel |
41 |
H1.3. Zertifizierung von Krankenhäusern für qualifizierte Schmerztherapie
|
Maier, C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 239- 1 p. |
artikel |
42 |
Klinikpfade: interdisziplinär und intersektoral: 2. Workshop in Mannheim
|
|
|
2009 |
1 |
4 |
p. 229-230 2 p. |
artikel |
43 |
Kommentar zu „Perioperative Medicine in the United States” von C. Udeh und TJ. Brennan:
|
Schwenk, Wolfgang |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 216-217 2 p. |
artikel |
44 |
Komplizierter Verlauf bei einem Verbrennungspatienten mit schwerem Inhalationstrauma: Ein Fallbericht
|
Thamm, Oliver C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 224-227 4 p. |
artikel |
45 |
[No title]
|
Sakka, Samir G. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 223- 1 p. |
artikel |
46 |
Perioperative Ernährung – II. Mangelernährung in der Chirurgie
|
Rittler, Peter |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 194-200 7 p. |
artikel |
47 |
Perioperative Medicine in the United States
|
Udeh, Chiedozie |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 211-216 6 p. |
artikel |
48 |
Programm und Abstracts VI. Akutschmerzkongress „Interdisziplinäre Schmerztherapie – der Patient im Fokus?!“
|
|
|
2009 |
1 |
4 |
p. 233-238 6 p. |
artikel |
49 |
PS3. Übergangsmanagement bei Patienten mit regionalanaesthesiologischen Verfahren
|
Grünewald, D. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 254- 1 p. |
artikel |
50 |
Ps2. Die Behandlung der akuten und chronischen Herpes Zoster Neuralgie
|
Thomm, M. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 253-254 2 p. |
artikel |
51 |
Ps4. Haben Schulungen von Pflegenden Einfluss auf das Schmerzmanagement?
|
Nestler, N. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 254-255 2 p. |
artikel |
52 |
PV1. Pleanarvortrag: Transalationale Schmerzforschung
|
Pogatzki-Zahn, E. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 240- 1 p. |
artikel |
53 |
PV2. Plenarvortrag: Individualisierte Schmerztherapie
|
Stamer, U. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 246- 1 p. |
artikel |
54 |
REFERIERTE STUDIEN
|
|
|
2009 |
1 |
4 |
p. 228- 1 p. |
artikel |
55 |
Umsetzbarkeit des Fast-track Konzeptes in der kolorektalen Chirurgie
|
Allemeyer, Erik |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 202-210 9 p. |
artikel |
56 |
Weiterbildung auf der chirurgischen Intensivstation – Benefit oder Verlust der Operationszeit?
|
Swol, Justyna |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 218-223 6 p. |
artikel |
57 |
WS I. Evidenz-basierte Arzt-Patient Kommunikation
|
Kasper, J. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 255- 1 p. |
artikel |
58 |
WS II. Schmerzfrei im Krankenhaus
|
Simanski, C. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 255-256 2 p. |
artikel |
59 |
WS V. Zielgruppengerechte Schmerzerfassung und Therapie
|
Meyer, G. |
|
2009 |
1 |
4 |
p. 256- 1 p. |
artikel |