nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Akupunktur kann bei der Behandlung von Depressionen unterstützend wirken
|
Koch, Anna Katharina |
|
|
63 |
3 |
p. 137-138 |
artikel |
2 |
Akupunktur online?
|
Irnich, Dominik |
|
|
63 |
3 |
p. 121 |
artikel |
3 |
Akupunktur und Trigeminusneuralgie
|
Hua, Kevin |
|
|
63 |
3 |
p. 122-127 |
artikel |
4 |
Akupunktur zur Prävention von Migräne
|
Haller, Heidemarie |
|
|
63 |
3 |
p. 131-133 |
artikel |
5 |
Angst und Panik: ganzheitliche Musterdiagnose nach traditioneller chinesischer Medizin
|
Krassnig, Katharina |
|
|
63 |
3 |
p. 179-181 |
artikel |
6 |
Auf der Suche nach ganzheitlichen Möglichkeiten von Heilkunde und Gesundheit
|
Milz, Helmut |
|
|
63 |
3 |
p. 155-157 |
artikel |
7 |
Buchbesprechungen
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 193-196 |
artikel |
8 |
Corona
|
Wiebrecht, Axel |
|
|
63 |
3 |
p. 187-189 |
artikel |
9 |
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 197-198 |
artikel |
10 |
DGfAN
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 201-202 |
artikel |
11 |
Eine etwas fehlgelaufene Umfrage zu elektrischen Methoden in der Akupunktur
|
Ots, Thomas |
|
|
63 |
3 |
p. 134-136 |
artikel |
12 |
Erratum zu: Symptomatische Behandlung nach Schlaganfall
|
Fischer, Malte |
|
|
63 |
3 |
p. 139-141 |
artikel |
13 |
Fallberichte: Akupunktur in der Notfallmedizin – Teil 1: innere Medizin
|
Schockert, Thomas |
|
|
63 |
3 |
p. 184-186 |
artikel |
14 |
Ganzheit als Begegnung
|
Ots, Thomas |
|
|
63 |
3 |
p. 166-169 |
artikel |
15 |
Ganzheitliche Medizin – ein verwirrender Begriff
|
Tauber-Bachmann, Cornelia |
|
|
63 |
3 |
p. 182-183 |
artikel |
16 |
Ganzheitlichkeit
|
Walach, Harald |
|
|
63 |
3 |
p. 144-145 |
artikel |
17 |
Ganzheitlichkeit – der systemische Aspekt
|
Stör, Wolfram |
|
|
63 |
3 |
p. 146-150 |
artikel |
18 |
Ganzheitlichkeit – im Ganzen gesehen
|
Unschuld, Paul Ulrich |
|
|
63 |
3 |
p. 151-152 |
artikel |
19 |
Ganzheitlichkeit in der Hausarztmedizin – oder medicus curat, deus sanat
|
Popat, Siddhartha |
|
|
63 |
3 |
p. 161-162 |
artikel |
20 |
Ganzheit und Spaltung in der chinesischen Philosophie
|
Linck, Gudula |
|
|
63 |
3 |
p. 153-154 |
artikel |
21 |
News
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 190-192 |
artikel |
22 |
Phytotherapie – Ganzheit im Licht von Biodiversität
|
Stockert, Karin |
|
|
63 |
3 |
p. 158-160 |
artikel |
23 |
Relevanz der ganzheitlichen Medizin im klinischen Alltag
|
Kohl, Wiebke Kathrin |
|
|
63 |
3 |
p. 163-165 |
artikel |
24 |
Ärzte für Akupunktur
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 203-204 |
artikel |
25 |
Segmentale Innervation – Warum Sham-Akupunktur mehr ist als nur Schein
|
Fleckenstein, Johannes |
|
|
63 |
3 |
p. 128-130 |
artikel |
26 |
Sollte ein ganzheitlich orientierter Akupunkteur auch Neuraltherapie und manuelle Medizin beherrschen?
|
Günter, Uwe |
|
|
63 |
3 |
p. 170-173 |
artikel |
27 |
Österreichische Gesellschaft für Akupunktur
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 199-200 |
artikel |
28 |
Termine
|
|
|
|
63 |
3 |
p. 205 |
artikel |
29 |
Tinnitus – ein ganzheitlicher Therapieansatz (biopsychosozial)
|
Ziller, Paul |
|
|
63 |
3 |
p. 174-178 |
artikel |
30 |
Was bedeutet Ganzheit in der Medizin?
|
Ots, Thomas |
|
|
63 |
3 |
p. 142-143 |
artikel |