nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
Abschlussveranstaltung High 5s Projekt
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 192- 1 p. |
artikel |
2 |
Adipositas - Die Arztbibliothek informiert: Dramatische Zunahme in Europa
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 144- 1 p. |
artikel |
3 |
AkdAe: Arzneiverordnung in der Praxis (Avp) und Therapieempfehlungen zu Degenerativen Gelenkerkrankungen erschienen
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 84- 1 p. |
artikel |
4 |
AkdAe: EU-Industriekommissar will Informationsverbot fuer verschreibungspflichtige Arzneimittel aufheben
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 91- 1 p. |
artikel |
5 |
AkdÄ startet Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 143- 1 p. |
artikel |
6 |
„Allgemeinmedizin ist trotzdem ein schönes Fach“ – eine qualitative Studie mit Ärzten in Weiterbildung
|
Steinhäuser, Jost |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 89-96 8 p. |
artikel |
7 |
An interdisciplinary and interactive online tool to manage the continuous development of learning objectives in a curriculum
|
Bosse, Hans Martin |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 116-123 8 p. |
artikel |
8 |
Ankuendigung: 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fuer Senologie
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 130- 1 p. |
artikel |
9 |
Ankuendigung: Workshops zu 'Kommunikation mit Patienten und Angehoerigen nach einem Zwischenfall'
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 129- 1 p. |
artikel |
10 |
Announcement regarding the location of the 2012 Cochrane Colloquium
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 145- 1 p. |
artikel |
11 |
Arzneimittel: Therapiesicherheit für Patienten erhöhen und Ärzte informieren
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 145- 1 p. |
artikel |
12 |
2. Auflage der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma veröffentlicht - Kurzfassung
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 112- 1 p. |
artikel |
13 |
Bekanntheitsgrad der Qualitätsberichte soll weiter erhöht werden
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 137- 1 p. |
artikel |
14 |
Belastet in den Beruf – Empathie und Burnout bei Medizinstudierenden am Ende des Praktischen Jahres
|
Koehl-Hackert, Nadja |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 116-124 9 p. |
artikel |
15 |
Berücksichtigung organisatorischer Aspekte in HTA-Berichten
|
Perleth, Matthias |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 85-91 7 p. |
artikel |
16 |
Bericht aus der Praxis: Das Programm Verbundweiterbildung plus des Kompetenzzentrums Allgemeinmedizin Baden-Württemberg - Entwicklung, Umsetzung und Perspektiven
|
Steinhäuser, Jost |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 105-109 5 p. |
artikel |
17 |
Bewusstsein von Ärzten für seltene Erkrankungen schärfen
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 141- 1 p. |
artikel |
18 |
Briefwechsel zwischen Heiner Raspe und Hartmut Kliemt
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 75-79 5 p. |
artikel |
19 |
„Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ – erste Ausgabe 2015 erschienen
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 191- 1 p. |
artikel |
20 |
„Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ – vierte Ausgabe 2011 erschienen
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 100- 1 p. |
artikel |
21 |
Chronic Care in Deutschland
|
Gensichen, Jochen |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 83-84 2 p. |
artikel |
22 |
CIRS-AINS Spezial: Systematische Auswertung von Berichten aus CIRSmedical Anästhesiologie - Problemfelder bei der Verwendung von Perfusoren
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 138-142 5 p. |
artikel |
23 |
CIRS-AINS Spezial: Systematische Auswertung von Berichten aus CIRSmedical Anästhesiologie - Problemfelder vor, während und nach der Durchführung von Sectiones
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 182-189 8 p. |
artikel |
24 |
Cochrane Collaboration erhält Sitz in der Weltgesundheitsversammlung
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 142- 1 p. |
artikel |
25 |
Context and implementation: A concept analysis towards conceptual maturity
|
Pfadenhauer, Lisa Maria |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 103-114 12 p. |
artikel |
26 |
DAHTA übernimmt INAHTA-Sekretariat
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 91- 1 p. |
artikel |
27 |
Dank an die Gutachter des Jahres 2009
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 154- 1 p. |
artikel |
28 |
Dank an die Gutachter des Jahres 2011
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 148- 1 p. |
artikel |
29 |
Dank an die Gutachter des Jahres 2014
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 193- 1 p. |
artikel |
30 |
Dank an die Gutachter des Jahres 2010
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 149- 1 p. |
artikel |
31 |
Das Hohelied der Implementierung wissenschaftlich gesicherter Maßnahmen in die Gesundheitsversorgung
|
Vollmar, Horst Christian |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 95-96 2 p. |
artikel |
32 |
Das Qualitätsversprechen: Qualität und Sicherheit - Effizienz und Wirtschaftlichkeit
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 104- 1 p. |
artikel |
33 |
David-Sackett-Preis 2015 zeichnet Forschung zum Abbruch klinischer Studien aus
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 123- 1 p. |
artikel |
34 |
Deutsche Krebsgesellschaft bietet neue App zum Abruf onkologischer Leitlinien an
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 74- 1 p. |
artikel |
35 |
Die medikamentöse Therapie in der hausärztlichen Versorgung unter dem Aspekt der Rabattverträge der Krankenkassen – Patientensurvey
|
Gröber-Grätz, Dagmar |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 99-105 7 p. |
artikel |
36 |
DIMDI mit dem "Praedikat behindertenfreundlich" ausgezeichnet
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 68- 1 p. |
artikel |
37 |
Dissertation aus dem ÄZQ
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 148- 1 p. |
artikel |
38 |
Easing the transition: the final year of medical education at Maastricht University
|
van den Akker, Marjan |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 92-97 6 p. |
artikel |
39 |
EBM-Service – evidenzbasierte hausärztliche Antworten auf Fragen aus der Hausarztpraxis – Darstellung eines Projekts aus Südtirol/Italien
|
Piccoliori, Giuliano |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 132-137 6 p. |
artikel |
40 |
Ehrenzeichen der Deutschen Ärzteschaft für Bernd Rolle
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 148- 1 p. |
artikel |
41 |
Einführung in die rechtlichen Aspekte bei HTAs
|
Francke, Robert |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 63-68 6 p. |
artikel |
42 |
Einheitsgericht oder à la carte? Die umfassende Bewertung gesundheitlicher Technologien
|
Perleth, Matthias |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 93-97 5 p. |
artikel |
43 |
Ein methodischer Ansatz zur Bewertung der Informationsqualität medizinisch-wissenschaftlichen Wissens auf dem Transferweg zwischen Fachpublikation und Massenmedien
|
Serong, Julia |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 166-170 5 p. |
artikel |
44 |
Empfehlung der AWMF zur Berücksichtigung der Autorenschaft an systematischen Übersichtsarbeiten, Metaanalysen und Leitlinien
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 142- 1 p. |
artikel |
45 |
Erfahrungsbericht: An der Schwelle zum Arztsein...
|
David Johann, Pascal |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 98-100 3 p. |
artikel |
46 |
Ethik im Health Technology Assessment – Anspruch und Umsetzung
|
Lühmann, Dagmar |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 69-76 8 p. |
artikel |
47 |
Evaluation eines strukturierten Prüfungsvorbereitungsprogramms für das 2. Staatsexamen (M2) nach Neuer Ärztlicher Approbationsordnung: Eine quantitative Analyse
|
Krautter, Markus |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 110-115 6 p. |
artikel |
48 |
Evaluation von Disease Management Programmen – Bewertung der Methodik und der ersten Ergebnisse aus gesundheitsökonomischer Sicht
|
Sophie Birnbaum, Dana |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 85-91 7 p. |
artikel |
49 |
Experten fordern speziell für Kinder zugelassene Arzneimittel
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 100- 1 p. |
artikel |
50 |
Fahrtauglichkeit bei Demenz – Theoretische Rahmung und Konzept einer Vorgehensempfehlung für die Hausarztpraxis
|
Pentzek, Michael |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 115-123 9 p. |
artikel |
51 |
Final Year Medical Education in Germany
|
Nikendei, Christoph |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 75-84 10 p. |
artikel |
52 |
176 Frühchen-Kliniken im Vergleich: www.perinatalzentren.org
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 191- 1 p. |
artikel |
53 |
„Früherkennung von Darmkrebs – soll ich daran teilnehmen?“
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 152- 1 p. |
artikel |
54 |
Fusskomplikationen bei Typ-2-Diabetes wirkungsvoll vorbeugen
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 91- 1 p. |
artikel |
55 |
Gebietsweiterbildung Allgemeinmedizin in Deutschland: Eine bundesweite Umfrage unter Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
|
Roos, Marco |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 81-88 8 p. |
artikel |
56 |
Gesundheitsinformationen im Internet: Wer sucht was, wann und wie?
|
Zschorlich, Beate |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 144-152 9 p. |
artikel |
57 |
Gesundheitsökonomie: Der Effizienz auf der Spur
|
Schlander, Michael |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 117-125 9 p. |
artikel |
58 |
G-I-N 2012 Berlin: Deutschsprachiges Satelliten-Symposium, 22. August 2012
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 130- 1 p. |
artikel |
59 |
G-I-N Website im neuem Design
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 149- 1 p. |
artikel |
60 |
Guidelines International Network
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 119-120 2 p. |
artikel |
61 |
Health Technology Assessment: Mehr als die Bewertung von Kosten und Nutzen?
|
Gerhardus, Ansgar |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 61-62 2 p. |
artikel |
62 |
Herausgeberkollegium
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. iii- 1 p. |
artikel |
63 |
Herausgeberkollegium
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. iv- 1 p. |
artikel |
64 |
Herausgeberkollegium
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. iv- 1 p. |
artikel |
65 |
Herausgeberkollegium
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. iv- 1 p. |
artikel |
66 |
Herausgeberkollegium
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. iv- 1 p. |
artikel |
67 |
Humanität und Wettbewerb im ärztlichen Alltag
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 134-137 4 p. |
artikel |
68 |
I. Abhandlungen. I. Über die Frühdiagnose verstecktliegender Karzinome
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 131-133 3 p. |
artikel |
69 |
ICD-10-WHO 2011: Band 1, 2 und 3 beim DIMDI veröffentlicht
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 132- 1 p. |
artikel |
70 |
Implementation science in healthcare: Introduction and perspective
|
Wensing, Michel |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 97-102 6 p. |
artikel |
71 |
„In der Funktion als Arzt“: Erwartungen an das PJ Allgemeinmedizin aus Sicht von Studierenden
|
Kruschinski, Carsten |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 101-109 9 p. |
artikel |
72 |
Indikationskriterien und Epidemiologie des Gelenkersatzes
|
Kirschner, Stephan |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 143-145 3 p. |
artikel |
73 |
Individuelle Gesundheitsleistungen auf dem Prüfstand: Neues Internetportal „IGeL-Monitor“ informiert über Nutzen und Schaden
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 143- 1 p. |
artikel |
74 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 71-72 2 p. |
artikel |
75 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 81-82 2 p. |
artikel |
76 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 93-94 2 p. |
artikel |
77 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 71-72 2 p. |
artikel |
78 |
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 77-78 2 p. |
artikel |
79 |
Interessenkonflikte in der Medizin: Mit Transparenz Vertrauen stärken. Ein Vorschlag zur Deklaration von Interessenkonflikten
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 142- 1 p. |
artikel |
80 |
7. Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 97- 1 p. |
artikel |
81 |
Jetzt online: ÄZQ-Tätigkeitsbericht 2009
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 98- 1 p. |
artikel |
82 |
Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ für Daniela Remus
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 102- 1 p. |
artikel |
83 |
Kassen, Krankenhäuser und KVen fördern allgemeinmedizinische Weiterbildung - Gemeinsame Initiative für hausärztlichen Nachwuchs
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 91- 1 p. |
artikel |
84 |
Kongressbericht: Die Verordnungsmenge von Protonenpumpenhemmern vor dem Hintergrund behandelter Patienten mit Krankheiten des Oesophagus, des Magens und des Duodenums
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 122-124 3 p. |
artikel |
85 |
Kongressbericht: Ein- und Abgrenzungskriterien funktioneller Oberbauchbeschwerden zu organischen Erkrankungen bei hausaerztlichen Patienten.
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 125- 1 p. |
artikel |
86 |
Kongressbericht: Leitlinien und Beurteilung von Ueber-, Unter- und Fehlversorgung mit PPI bei funktioneller Dyspepsie
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 126-129 4 p. |
artikel |
87 |
Kongressbericht: Welche Auswirkungen auf das Arzneimittelbudget hat eine Ueber-, Unter- und Fehlversorgung mit Protonenpumpenhemmern?
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 129-132 4 p. |
artikel |
88 |
Kongressbericht: Workshop ¿Unter,- Ueber,- und Fehlversorgung mit Protonenpumpenhemmern¿
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 121- 1 p. |
artikel |
89 |
Kriterien der Priorisierung aus gesellschaftlicher Sicht
|
Diederich, Adele |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 111-116 6 p. |
artikel |
90 |
Kurzinformationen für Patienten (KiP) als Service-Angebot für Ärztinnen und Ärzte – erste Erfahrungen mit der Implementierung
|
Schaefer, Corinna |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 153-158 6 p. |
artikel |
91 |
Kurzinformation für Patienten zum Thema „Depression“ erschienen
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 141- 1 p. |
artikel |
92 |
KV Nordrhein legt Qualitaetsbericht 2008 vor
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 129- 1 p. |
artikel |
93 |
Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation: Einblick in die Methodik der Entwicklung und Implementierung
|
Lühnen, Julia |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 159-165 7 p. |
artikel |
94 |
Leitliniengerechte Pharmakotherapie bei herzinsuffizienten Patienten – Gibt es Unterschiede der Behandlung durch Hausärzte in Einzelpraxen und in Medizinischen Versorgungszentren?
|
Dini, Lorena |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 113-119 7 p. |
artikel |
95 |
Leitlinien-Implementierungs-Studie Asthma (L.I.S.A.): Ergebnisse eines pragmatischen Implementierungsansatzes
|
Redaèlli, Marcus |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 124-131 8 p. |
artikel |
96 |
Leserbrief zur Veröffentlichung: „Gemeinsame Empfehlung der AWMF und der DGUV in Zusammenarbeit mit der DGAUM und der DGSMP bei der Entwicklung von Leitlinien und Empfehlungen zur Begutachtung von Berufskrankheiten“ (ZEFQ 1/2010, S. 69)
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 105- 1 p. |
artikel |
97 |
Leserzuschriften
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 76- 1 p. |
artikel |
98 |
Medizinische Ausbildung innerhalb des Praktischen Jahres
|
Nikendei, Christoph |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 73-74 2 p. |
artikel |
99 |
Messung der Patientenzufriedenheit in der Integrierten Versorgung – Eine Pilotstudie mit dem modifizierten ZAP-Fragebogen
|
Braun, Sebastian |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 106-112 7 p. |
artikel |
100 |
5. Mitgliederversammlung der SQMH und Workshop zum Thema Kommunikation vom 19.11.08 in Basel
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 128- 1 p. |
artikel |
101 |
Modul "Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen" der Stiftung für Patientensicherheit
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 142- 1 p. |
artikel |
102 |
Nach dem Praxis-Test: Neue Auflage der Checkliste für Arztbewertungsportale erschienen
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 96- 1 p. |
artikel |
103 |
Neue Fördermitglieder im DNEbM
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 153- 1 p. |
artikel |
104 |
Neue Mitglieder für das DNEbM e.V.
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 149- 1 p. |
artikel |
105 |
Neue Patienteninformationen zum Thema Kreuzschmerz veröffentlicht
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 147- 1 p. |
artikel |
106 |
Neuer Online-Auftritt des US-amerikanischen National Guideline Clearinghouses
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 147- 1 p. |
artikel |
107 |
Neuer Vorstand im EbM-Netzwerk
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 114- 1 p. |
artikel |
108 |
Norddeutsche Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen als erste Einrichtung dieser Art nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 92- 1 p. |
artikel |
109 |
Notärztliche Betreuung kinderpalliativmedizinischer Notfallsituationen – ein Problem für den Rettungsdienst? – Eine retrospektive, multizentrische Beobachtungsstudie
|
Wiese, Christoph H.R. |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 143-149 7 p. |
artikel |
110 |
Orientierungspunkte für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsleistungen in Deutschland
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 110-111 2 p. |
artikel |
111 |
Paper of the Month #15 - patientensicherheitschweiz
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 152- 1 p. |
artikel |
112 |
Paper of the Month #14 - patientensicherheitschweiz
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 153- 1 p. |
artikel |
113 |
Paper of the Month #29 - patientensicherheitschweiz
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 146- 1 p. |
artikel |
114 |
Paper of the Month #52 - patientensicherheitschweiz
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 190- 1 p. |
artikel |
115 |
Paper of the Month #23 - patientensicherheitschweiz
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 88- 1 p. |
artikel |
116 |
Perspektiven und Erfahrungen weiterbildungsbefugter Ärzte für Allgemeinmedizin - eine Umfrage in Baden-Württemberg
|
Joos, Stefanie |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 97-104 8 p. |
artikel |
117 |
Postutilitarismus in der Priorisierungsdebatte
|
Lübbe, Weyma |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 99-103 5 p. |
artikel |
118 |
Praxis der Priorisierung am Beispiel der Versorgungsleitlinie Kardiologie in Schweden
|
Carlsson, Jörg |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 92-98 7 p. |
artikel |
119 |
Priorisierung im Gesundheitswesen – eine Diskussion nimmt Fahrt auf
|
Meyer, Thorsten |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 73-74 2 p. |
artikel |
120 |
Priorisierung im Gesundheitswesen: Was können wir aus den internationalen Erfahrungen lernen?
|
Marckmann, Georg |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 85-91 7 p. |
artikel |
121 |
QISA: Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 146- 1 p. |
artikel |
122 |
Qualitätsmanagement als Chefsache - Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren für ein funktionierendes und „lebendiges“ Qualitätsmanagementsystem aus Führungssicht?
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 130-131 2 p. |
artikel |
123 |
Qualitätsverbesserung der vertragsärztlichen Diagnosenkodierung durch computerunterstützte Fehlervermeidung
|
Koch, Heinz |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 101-109 9 p. |
artikel |
124 |
Rechtliche Rahmenbedingungen von Priorisierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung
|
Welti, Felix |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 104-110 7 p. |
artikel |
125 |
Restless-Legs-Syndrom – neue Kurzinformation für Patienten erschienen
|
|
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 84- 1 p. |
artikel |
126 |
Risikoadjustierte Qualitätsbeurteilung am Beispiel der neonatalen Spätinfektion
|
Gmyrek, Dieter |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 124-132 9 p. |
artikel |
127 |
Risikoadjustierte Qualitätsbeurteilung neonatologischer Einrichtungen an Hand des neuen Qualitätskriteriums „Verlegerate von reifen Neugeborenen“
|
Gmyrek, Dieter |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 133-138 6 p. |
artikel |
128 |
Sektorübergreifende Versorgung von Darmkrebspatienten: Design einer randomisierten kontrollierten Multicenter-Studie (FKZ 01GY1143)
|
Landenberger, Margarete |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 171-180 10 p. |
artikel |
129 |
Sozio-kulturelle Aspekte in Health Technology Assessments (HTA)
|
Gerhardus, Ansgar |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 77-83 7 p. |
artikel |
130 |
Stellungnahme der AkdAE zur allergenspezifischen Immuntherapie (Sit, Hyposensibilisierung)
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 83- 1 p. |
artikel |
131 |
Tests auf das Humanpapillomavirus (HPV) in der Zervixkarzinomfrüherkennung
|
Nocon, Marc |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 138-142 5 p. |
artikel |
132 |
The clinical electives year in undergraduate medical training in Switzerland: an overview
|
Dupuis, Monique |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 85-91 7 p. |
artikel |
133 |
The Indiana University Center for Healthcare Innovation and Implementation Science: Bridging healthcare research and delivery to build a learning healthcare system
|
Azar, Jose |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 138-143 6 p. |
artikel |
134 |
Tipp: Nachwuchspreis Ethik in der Medizin
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 130- 1 p. |
artikel |
135 |
Umfrage: Hausarztmodelle in der heutigen Form weitgehend wirkungslos - Bertelsmann Stiftung: Ausgestaltung der Modelle muss verbessert werden
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 92- 1 p. |
artikel |
136 |
Verbündet für mehr Hausärzte
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 79-80 2 p. |
artikel |
137 |
Versorgungsforschung: Apotheker engagieren sich
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 98- 1 p. |
artikel |
138 |
Versorgungsmanagement für Menschen mit Asthma – Einbindung der Apotheker
|
Hämmerlein, Andrea |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 92-98 7 p. |
artikel |
139 |
Vor hundert Jahren: 1.Die Entwicklung und der derzeitige Stand der Roentgentechnik
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 117-119 3 p. |
artikel |
140 |
Vor 100 Jahre: Die Impffrage im Reichstag
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 181- 1 p. |
artikel |
141 |
Vor 100 Jahren: Die erste Hilfe beim Schlaganfall und beim epileptischen Anfall
|
|
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 126-127 2 p. |
artikel |
142 |
Vor 100 Jahren: Die Technik der Lungeninfusion
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 139-140 2 p. |
artikel |
143 |
Vor 100 Jahren: I. Abhandlungen: Über Pleuritis
|
|
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 150-152 3 p. |
artikel |
144 |
Vorträge der 21. Leitlinienkonferenz der AWMF sind online verfügbar
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 142- 1 p. |
artikel |
145 |
Warum der Test für Medizinische Studiengänge (TMS)?
|
Kadmon, Guni |
|
2012 |
131-132 |
2 |
p. 125-130 6 p. |
artikel |
146 |
Weiterbildung mit Inhalt – Bedarfsanalyse zur Konzeption eines überregionalen Schulungsprogramm in der Verbundweiterbildung plus
|
Roos, Marco |
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 110-115 6 p. |
artikel |
147 |
Wie kann die Implementierung von Patientensicherheitsprogrammen gelingen? Ein Beispiel aus der Schweiz
|
Kobler, Irene |
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 132-137 6 p. |
artikel |
148 |
Wie rückt Qualität in den Fokus der Gesundheitsversorgung? Ergebnisse einer Delphi- und Akteurbefragung
|
Geraedts, Max |
|
2010 |
131-132 |
2 |
p. 120-130 11 p. |
artikel |
149 |
Wie zufrieden sind Hausärzte im Nordosten Deutschlands mit ihrem Beruf? – Ein Survey zur Berufszufriedenheit von Allgemeinärzten in Mecklenburg-Vorpommern
|
Schäfer, Hans-Michael |
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 113-116 4 p. |
artikel |
150 |
Workshops zum Thema „Kommunikation mit Patienten und Angehörigen“
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 146- 1 p. |
artikel |
151 |
Zahnmedizin und HTA beim DIMDI
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 98-100 3 p. |
artikel |
152 |
ZEFQ ist Organ der BQS
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 97- 1 p. |
artikel |
153 |
ZEFQ wird nun auch Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitaetsmanagement im Gesundheitswesen (SQMH) - Die SQMH stellt sich vor
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 84- 1 p. |
artikel |
154 |
ZEFQ wird nun auch Organ des G-BA
|
|
|
2008 |
131-132 |
2 |
p. 112- 1 p. |
artikel |
155 |
ÄZQ-Tätigkeitsbericht 2014 veröffentlicht
|
|
|
2015 |
131-132 |
2 |
p. 131- 1 p. |
artikel |
156 |
Zur Kommentierung freigegeben: Patienteninformation zur Depression
|
|
|
2011 |
131-132 |
2 |
p. 147- 1 p. |
artikel |
157 |
Zusammenhang zwischen Priorisierung und Rationierung – zwei Modelle
|
Meyer, Thorsten |
|
2009 |
131-132 |
2 |
p. 80-84 5 p. |
artikel |