nr |
titel |
auteur |
tijdschrift |
jaar |
jaarg. |
afl. |
pagina('s) |
type |
1 |
ACP Therapie bei schwerer Kniegelenksarthrose
|
Borsky, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 201-202 |
artikel |
2 |
Analyse der Beinachsenentwicklung bei Nachwuchsprofifussballspielern
|
Dalos, D. |
|
|
38 |
2 |
p. 187-188 |
artikel |
3 |
Analyse der Beinachsen jugendlicher Leistungssportler verschiedener Sportarten
|
Dalos, D. |
|
|
38 |
2 |
p. 207-208 |
artikel |
4 |
Analyse der Kontaktzeiten in der Bundesliga während der SARS-CoV-2 Pandemie mittels Tracking Daten
|
Szymski, D. |
|
|
38 |
2 |
p. 190-191 |
artikel |
5 |
Anmeldung des Jahrestreffens 2022
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 245 |
artikel |
6 |
Antrag auf GOTS-Patronat + Aufnahmeantrag
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 246-247 |
artikel |
7 |
Anzeige GOTS-Kongress 2022
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 185 |
artikel |
8 |
Anzeige Masterkurs Sportmedizin DUK
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 242 |
artikel |
9 |
Anzeige Update Sportmedizin DUK
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 243 |
artikel |
10 |
Anzeige Webinar
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 240 |
artikel |
11 |
Anzeige Zertifizierung GOTS-Sportarzt Kurszyklus 8
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 241 |
artikel |
12 |
Ausrissfrakturen der Tuberositas tibiae: Eine typische Verletzung des adoleszenten Basketballspielers?
|
Schmitz, B. |
|
|
38 |
2 |
p. 193-194 |
artikel |
13 |
Beeinflusst Foam Rolling die Perfusion der Skelettmuskulatur?
|
Schröter, S. |
|
|
38 |
2 |
p. 192-193 |
artikel |
14 |
Biomechanik der anterolateralen Lemaire Tenodese bei aktiver Flexion-Extension
|
Sigloch, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 222 |
artikel |
15 |
Biomechanik des Hüftgelenks und seine Schlüsselfunktion im Profi-Tanz
|
Exner-Grave, E. |
|
|
38 |
2 |
p. 191 |
artikel |
16 |
Brazilian Jiu Jitsu: Häufige Verletzungen, Verletzungsmechanismen & Rückkehr zum Sport - eine Onlineumfrage von 1140 Athleten
|
Hinz, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 232 |
artikel |
17 |
Contents (English and German)
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 116-117 |
artikel |
18 |
Das Patellarsehnentransplantat bei der vorderen Kreuzbandrekonstruktion: Effektive Vermeidung des vorderen Knieschmerzes durch Knochendefektauffüllung im Bereich der Entnahmestellen
|
Brandl, G. |
|
|
38 |
2 |
p. 219 |
artikel |
19 |
Das unterschätzte Verletzungsrisiko beim Kitesurfen im Freizeitsport - ein Spektrum schwerverletzter Sportler
|
Andresen, J.R. |
|
|
38 |
2 |
p. 231-232 |
artikel |
20 |
Der Aspirationstest - ein arthroskopisches Zeichen der Außenmeniskus-Hinterhorn-Instabilität
|
Magosch, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 205-206 |
artikel |
21 |
Der Effekt von Okklusionstraining im Vergleich zum standardisierten Kräftigungstrainings des Quadrizeps femoris bei Patienten mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom
|
Smakal, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 234-235 |
artikel |
22 |
Der Innenrotations-/Shift-Test (IRO/Shift-Test) zur klinischen Diagnostik und postoperativen Verlaufsbeobachtung superiorer Rotatorenmanschettendefekte
|
Fieseler, G. |
|
|
38 |
2 |
p. 225 |
artikel |
23 |
Deutsche Übersetzung, kulturelle Anpassung und Validierung des Nottingham Clavicle Score
|
Zapatka, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 213-214 |
artikel |
24 |
Die Bedeutung der “Wave”- und “Liquid”-Zeichen in Acromioclavikular-Luxation
|
Thürig, G. |
|
|
38 |
2 |
p. 211-212 |
artikel |
25 |
Die koronare Extrusion des lateralen Meniskus nimmt 1 Jahr nach einer transtibialen Auszugsnaht der posterolaterelen Meniskuswurzel nicht zu. Eine prospektive Querschnittsstudie an einer historischen Patientenkohorte.
|
Forkel, P. |
|
|
38 |
2 |
p. 202-203 |
artikel |
26 |
Die präventive Wirkung von gezielter Adduktorenkräftigung auf Leistenprobleme bei Fußballspielern
|
Smakal, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 233-234 |
artikel |
27 |
Die traumatische mediale M. pectoralis major Ruptur: Fakt oder Fiktion
|
Ritsch, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 193 |
artikel |
28 |
Distale Femurosteotomie zur Behandlung des Genu Valgum - Retrospektive Analyse einer Fallserie
|
Schmid, C. |
|
|
38 |
2 |
p. 209-210 |
artikel |
29 |
Dynamische Ausrichtung der Volaren Platte am Fingergrundgelenk: Eine Bewegungsanalyse mittels MR-Kinematographie
|
Jasina, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 215-216 |
artikel |
30 |
Editorial
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 115 |
artikel |
31 |
Effects of dry cupping therapy on pain, dynamic balance and functional performance in young female with recreational runners chronic plantar fasciitis
|
Malik, Sweety |
|
|
38 |
2 |
p. 159-170 |
artikel |
32 |
Effekte des teilentlastenden Laufens auf die Knorpelbeanspruchung des Kniegelenks bei gesunden Spielsportlern - Eine Pilotstudie mittels des quantitativen MRT T2-Mappings
|
Hoppe, M.W. |
|
|
38 |
2 |
p. 200-201 |
artikel |
33 |
Eine Analyse sportartspezifischer Schmerzsymptome im CrossFit Training
|
Bernstorff, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 234 |
artikel |
34 |
Einfluss verschiedener Schulterpositionen auf die Griffkraft bei Eishockeyspielern
|
Kurz, E. |
|
|
38 |
2 |
p. 189-190 |
artikel |
35 |
Einladung zur Mitgliederversammlung
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 236 |
artikel |
36 |
Einwicklung einer funktionellen Testbatterie zur Erfassung neuromuskulärer Defizite bei Hochleistungssportler*innen im Biathlon
|
Frohberg, F. |
|
|
38 |
2 |
p. 196-197 |
artikel |
37 |
Epidemiologie akuter Verletzungen und Überlastungsschäden im Unterwasser-Rugby
|
Gräber, S. |
|
|
38 |
2 |
p. 186 |
artikel |
38 |
Excellent Clinical and Radiological Outcomes after both Open Flake Refixation and Autologous Chondrocyte Implantation following Acute Patella Dislocation and Concomitant Flake Fractures
|
Ehmann, Y. |
|
|
38 |
2 |
p. 203-204 |
artikel |
39 |
Funktionelle Diagnostik im Profi-Ballett
|
Stommel, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 224-225 |
artikel |
40 |
Ganzheitliche Funktionsdiagnostik im Fall einer Schwungtrapez-Artistin
|
Stommel, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 228 |
artikel |
41 |
“Good Vibrations” Teil II. Die Rolle von Sehneneigenschaften im Heilungsverlauf von Patellatendinopathie
|
Lampl, K. |
|
|
38 |
2 |
p. 227-228 |
artikel |
42 |
“Good Vibrations” Teil I. Vibration zur Behandlung von Patellartendinopathie
|
Rieder, F. |
|
|
38 |
2 |
p. 226-227 |
artikel |
43 |
Gummiband-Kraftübungen and Dehnübungen verringern nicht Überlastungsbeschwerden der Wurfschulter: eine cluster randomisiert-kontrollierte Studie mit 579 Handballspielerinnen und -spielern
|
Achenbach, L. |
|
|
38 |
2 |
p. 216 |
artikel |
44 |
Hamstring Reflex Aktivität bei gesunden, VKB konservativ und VKB operativ behandelten Probanden.
|
Köcker, S. |
|
|
38 |
2 |
p. 220-221 |
artikel |
45 |
Herausgeber
|
|
|
|
38 |
2 |
p. CO2 |
artikel |
46 |
Implementierung eines multidimensionalen und -funktionalen Athleten Monitoring Systems (AMS) im Setting Hochleistungssport: Akzeptanz der Athlet*innen
|
Neuhofer, K. |
|
|
38 |
2 |
p. 188-189 |
artikel |
47 |
Individualisiertes Erholungs- und Beanspruchungsmonitoring mit Biomarkern im professionellen Handball
|
Henze, A.-S. |
|
|
38 |
2 |
p. 186-187 |
artikel |
48 |
Influence of physical activity on well-being at times of the COVID-19 pandemic: a review
|
Symanzik, Cara |
|
|
38 |
2 |
p. 171-177 |
artikel |
49 |
Klinische Testung der Syndesmosis tibiofibularis bei akuten Sprunggelenksverletzungen in Deutschland unterrepräsentiert
|
Prill, R. |
|
|
38 |
2 |
p. 206 |
artikel |
50 |
Kongresskalender
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 248 |
artikel |
51 |
Kopfballspiel im Frauenfußball- gibt es Unterschiede zu den Männern?
|
Weber, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 191-192 |
artikel |
52 |
Kraftindex deutet bei Judoka 5 Jahre nach Kreuzbandruptur auf Muskelfaserspektrumsänderung hin
|
Prill, R. |
|
|
38 |
2 |
p. 198-199 |
artikel |
53 |
Leistungsdefizite im Gleichgewicht und Sprung: VKB Naht und InternalBrace vs. VKB Rekonstruktion vs. Gesund
|
Bühl, L. |
|
|
38 |
2 |
p. 218 |
artikel |
54 |
Messung der Time-To-Stabilization mit Beschleunigungssensoren als günstige Alternative zur Messung Kraftmessplatten
|
Eichelberger, P. |
|
|
38 |
2 |
p. 199-200 |
artikel |
55 |
Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Refixation proximaler Rectus-Femoris-Rupturen bei Sportlern
|
Hinz, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 188 |
artikel |
56 |
Neues robotisches, in-vitro Testverfahren von biomechanischen Eigenschaften des Meniskus
|
Husen, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 201 |
artikel |
57 |
Okklusionstraining als Prähabilitationskonzept in der elektiven Kniegelenksendoprothetik
|
Franz, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 228-229 |
artikel |
58 |
Operative Behandlung von Verletzungen im Bereich des oberen Sprunggelenkes mit Magnesium-Implantaten
|
Losert, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 206-207 |
artikel |
59 |
Patienten mit femoroacetabulärem Impingement Syndrom behandelt mit Hüftarthroskopie verglichen mit konservativ behandelten Patienten. Verhindert die Hüftarthroskopie die Gelenkdegeneration?
|
Husen, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 216-217 |
artikel |
60 |
Praktische Umsetzung der Verletzungsprävention im Amateur- und Profifußball
|
Krutsch, Werner |
|
|
38 |
2 |
p. 142-148 |
artikel |
61 |
Protektion des VKB Transplantates bei Innenrotationsbelastungen durch eine anterolaterale Lemaire Tenodese
|
Sigloch, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 221-222 |
artikel |
62 |
Prävalenz der varischen Beinachse im Jugendfußball - Fußball im Kindes- und Jugendalter als Risikofaktor oder Selektions-Bias?
|
Memmel, C. |
|
|
38 |
2 |
p. 209 |
artikel |
63 |
Prävention in GOTS & ReForm - Mitgliederevaluation bzgl. Kenntnisstand und Präventionsarbeit
|
Lutter, C. |
|
|
38 |
2 |
p. 232-233 |
artikel |
64 |
Prävention von Erkrankungen der inneren Organe im Fußball
|
Schreiber, Sebastian |
|
|
38 |
2 |
p. 129-136 |
artikel |
65 |
Qualitätsanalyse des Single Leg Hop for Distance Tests im Return-to-sports Screening
|
Drews, B. |
|
|
38 |
2 |
p. 183 |
artikel |
66 |
Return to Competition nach vorderer Kreuzbandruptur im Fußball - Unterschiede zwischen Profis und Amateuren
|
Szymski, D. |
|
|
38 |
2 |
p. 223-224 |
artikel |
67 |
Return to Running: Subjektive und objektive Bewertung der Rehabilitation nach Laufverletzungen
|
Hoenig, T. |
|
|
38 |
2 |
p. 195 |
artikel |
68 |
Return-to-sport-Kriterien nach Außenbandverletzung am OSG
|
Drews, B. |
|
|
38 |
2 |
p. 184 |
artikel |
69 |
“Return-to-sports” nach minimal invasiver Stabilisierung von intraartikulären Kalkaneusfrakturen
|
Bischofreiter, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 194-195 |
artikel |
70 |
Rezidivierende Plexus brachialis Irritationen durch inferiore Subluxationen bei posttraumatisch ventraler frozen shoulder bei einer jugendlichen Sportlerin - eine diagnostisch-therapeutische Herausforderung
|
Winkler, P.K. |
|
|
38 |
2 |
p. 214-215 |
artikel |
71 |
Rotation und Neigung von Panoramaaufnahmen zeigen einen entscheidenden Einfluss auf die Bestimmung des Schweregrades einer AC Gelenksluxation und die Rockwood Klassifikation
|
Frege, S. |
|
|
38 |
2 |
p. 212-213 |
artikel |
72 |
Save the Date 2022
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 244 |
artikel |
73 |
Selektierte Patienten im Alter von 60 Jahren und darüber profitieren von einer Meniskusrekonstruktion
|
Husen, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 204-205 |
artikel |
74 |
SHT im Sport- Diskrepanzen zwischen dem Arzt berichteten Symptomen und subjektiver Athletenwahrnehmung
|
Weber, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 195-196 |
artikel |
75 |
“Single leg vertical hop” - ein effektiver Test zur Messbarkeit des Rehabilitationserfolgs nach VKB-Ersatz
|
Höher, J. |
|
|
38 |
2 |
p. 210-211 |
artikel |
76 |
Sonographisch-assistierte, klinische Messung der Beinachse - eine neue verlässliche Alternative zur Röntgen- Ganzbeinstandaufnahme?
|
Memmel, C. |
|
|
38 |
2 |
p. 208-209 |
artikel |
77 |
Spezifische Prävention im Fußball aus Sicht des Trainerteams
|
Schlumberger, Andreas |
|
|
38 |
2 |
p. 137-141 |
artikel |
78 |
Spezifische Prävention von Gelenksverletzungen der unteren Extremität im Fußball
|
Achenbach, Leonard |
|
|
38 |
2 |
p. 124-128 |
artikel |
79 |
Spezifische Prävention von Kopfverletzungen im Fußball
|
Reinsberger, Claus |
|
|
38 |
2 |
p. 118-123 |
artikel |
80 |
Sportbedingte Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen
|
Feddermann-Demont, Nina |
|
|
38 |
2 |
p. 178-182 |
artikel |
81 |
Sportverletzungen können zu isolierten Meniskusläsionen führen
|
Wetterich, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 203 |
artikel |
82 |
Stellt der mediale unikompartmentale Ersatz die normale Kniekinematik wieder her?
|
Hart, R. |
|
|
38 |
2 |
p. 197 |
artikel |
83 |
Stressröntgenaufnahmen in Innen- bzw. Außenrotation bieten keinen Vorteil in der Diagnostik von kombinierten Instabilitäten des hinteren Kreuzbandes.
|
Briese, T. |
|
|
38 |
2 |
p. 219-220 |
artikel |
84 |
Suspension button constructs restore the posterior knee laxity in case of a solid tibial avulsion of the posterior cruciate ligament
|
Forkel, P. |
|
|
38 |
2 |
p. 222-223 |
artikel |
85 |
Symposium der GOTS Young Academy: Klettersport mit Hand & Fuß
|
|
|
|
38 |
2 |
p. 237-239 |
artikel |
86 |
Temperaturentwicklung unter der Nutzung von Radiofrequenzablation während einer Ellenbogenarthroskopie
|
Leschinger, T. |
|
|
38 |
2 |
p. 214 |
artikel |
87 |
Unterschiede im Verletzungsmuster zwischen Wettkampf- und Freizeitsportlern beim Stand Up Paddling
|
Balke, M. |
|
|
38 |
2 |
p. 230-231 |
artikel |
88 |
Variabilität der einbeinigen Sprungweite: Einfluss von Alter und Geschlecht
|
Mündermann, A. |
|
|
38 |
2 |
p. 197-198 |
artikel |
89 |
Vergleich der Re-Rupturrate nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion mit der Press-Fit-Hybrid® Technik und der Interferenzschraubentechnik
|
Volz, R. |
|
|
38 |
2 |
p. 217-218 |
artikel |
90 |
Verletzungen beim Rapid Surfing
|
Wende, C. |
|
|
38 |
2 |
p. 229-230 |
artikel |
91 |
Verletzungsmuster und Präventionsansätze im Breaking
|
Förster, Lukas |
|
|
38 |
2 |
p. 149-158 |
artikel |
92 |
Wie viel Glenohumerale Beweglichkeit braucht eine Globale Schulterflexion über Kopfhöhe?
|
Dyer, L. |
|
|
38 |
2 |
p. 225-226 |
artikel |
93 |
Zelluläre Seneszenz bei chronischer Schulter-Tendinopathie und ihre Reduktion durch Inhibition von Enhancer of Zeste 2
|
Bühler, D. |
|
|
38 |
2 |
p. 211 |
artikel |