Digitale Bibliotheek
Sluiten Bladeren door artikelen uit een tijdschrift
 
<< vorige    volgende >>
     Tijdschrift beschrijving
       Alle jaargangen van het bijbehorende tijdschrift
         Alle afleveringen van het bijbehorende jaargang
           Alle artikelen van de bijbehorende aflevering
                                       Details van artikel 3 van 10 gevonden artikelen
 
 
  Empirische Sozialforschung im Internet. Befunde einer Onlinebefragung zu Inhalten und Erwartungen in der anonymen Beratung
 
 
Titel: Empirische Sozialforschung im Internet. Befunde einer Onlinebefragung zu Inhalten und Erwartungen in der anonymen Beratung
Auteur: Hans-Joachim Gehrmann
Heidi Klenke
Verschenen in: e-beratungsjournal
Paginering: Jaargang 2008 (2008) nr. 6 pagina's 5
Jaar: 2008
Inhoud: Mit der Darstellung und vergleichenden Interpretation von Daten aus einer 2007 durchgeführten Onlinebefragung soll ein Beitrag zur empirischen Fundierung der Arbeit in der Onlineberatung geliefert werden. Vorbereitet wurde die Untersuchung inkl. des einzusetzenden Fragebogens innerhalb eines Lehrforschungsprojekts am Fachbereich "Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit" der Hochschule Darmstadt. Wesentliches Ziel dieser Praxisforschung war es, Erwartungen und Bewertungen der Nutzer zur E-Mailberatung der "Helpline" des Caritasverbandes Mainz - zugleich ein Angebot der Beratungsplattform "das-beratungsnetz" - zu ermitteln. Die differenzierte Auswertung der Antworten von insgesamt 140 BefragungsteilnehmerInnen zeigt nicht nur alters-, geschlechts- oder themenspezifische Unterschiede bei der Nachfrage und Bewertung der Beratungsangebote auf, sondern verdeutlicht auch die Notwendigkeit, in der Onlineberatung noch genauer zwischen Informations- und Beratungsbedürfnissen unterscheiden zu müssen und weist neben verschiedenen Kritikpunkten die insgesamt hohe Akzeptanz der Onlineberatung nach. In einem weiteren Schritt werden diese Befunde mit anderen Untersuchungen zur Onlineberatung und zum Internetverhalten verglichen. Dabei werden wichtige Struktur- und Entwicklungsmuster für die Beratungspraxis aufgezeigt und auch der noch bestehende Forschungsbedarf in diesem Feld der Sozialen Dienste skizziert. Abschließende Hinweise zur Wahrung der Anonymität in der Forschungs- und Beratungspraxis und zur Notwendigkeit eines Forschungsverbundes in der Onlineberatung zeigen Wege auf, wie der E-Mail-/Onlineberatung geholfen werden kann, ihr Angebot erfolgreich klientInnenorientiert weiterzuentwickeln.
Uitgever: e-beratungsjournal (provided by DOAJ)
Bronbestand: Elektronische Wetenschappelijke Tijdschriften
 
 

                             Details van artikel 3 van 10 gevonden artikelen
 
<< vorige    volgende >>
 
 Koninklijke Bibliotheek - Nationale Bibliotheek van Nederland