Zur Erschaffung der Virtualität und ihrer Bilder: AugenBlickWinkel
Titel:
Zur Erschaffung der Virtualität und ihrer Bilder: AugenBlickWinkel
Auteur:
Karlheinz Benke Harald Schwarz
Verschenen in:
e-beratungsjournal
Paginering:
Jaargang 2007 (2007) nr. 5 pagina's 4
Jaar:
2007
Inhoud:
Zielsetzung Mit dem Begriff Virtualität wird primär eine Erscheinungsform assoziiert, die im Zusammenhang mit Neuen Medien bzw. der Postmoderne steht. In einer ersten Annäherung wird versucht zu zeigen, was im Sinne einer Möglichkeit zur Realität ‚auch' virtuell ist. Der Bogen dieser verschiedensten Blickwinkel spannt sich über ein Konstrukt von Gedanken über die Anfänge bildlicher Darstellungen im Mittelalter und kulminiert gegenwärtig in jener Bilderflut, die uns tagtäglich begleitet und über die wir wiederum unser WeltBild konstruieren. Bereits andere Blickwinkel ermöglichen es, das geläufige Bild von Virtualität zu dekonstruieren, die eigenen Denkstrukturen aufzubrechen und ‚Quasi-Naturgegebenes' zu hinterfragen. Virtualität und virtuelle Räume meinen mehr: Sie sind stets Bildkonstruktionen, immer auch LebensRaumGefühle, die als solche Ausdruck, wie (räumliches) Element der Realität sind, mit der sie in Bezug respektive sogar in Beziehung stehen und zwar unabhängig davon, über welche AusdrucksFormen sie sich zeigt