Online-Beratung im Bereich der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Eine Erhebung im Rahmen des Modellprojekts Online-Beratung der katholischen Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBK)
Titel:
Online-Beratung im Bereich der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Eine Erhebung im Rahmen des Modellprojekts Online-Beratung der katholischen Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBK)
Auteur:
Bettina Zenner Gerhard Oswald
Verschenen in:
e-beratungsjournal
Paginering:
Jaargang 2006 (2006) nr. 2 pagina's 6
Jaar:
2006
Inhoud:
Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse einer Erhebung, die im Rahmen des Modellprojektes „Online-Beratung“ der Katholischen Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung von April 2004 bis November 2005 durchgeführt wurde. Die Grundlage bilden 151 Fragebögen, die User beantwortet haben, die per E-Mail und im Einzel- bzw. Gruppenchat beraten wurden. Ergänzend haben zwölf Online-Beraterinnen in einem Fragebogen Aussagen gemacht über den technischen und organisatorischen Rahmen von Online-Beratung sowie über ihre individuellen Erfahrungen mit diesem Angebot. Die Ergebnisse zeigen, dass Online-Beratung eine Beratungsform ist, die von Ratsuchenden im Netz angenommen wird. Sie wird als kompetente Quelle für eine neutrale Sicht auf ihre Probleme geschätzt und als hilfreich erlebt. Die überwiegende Mehrheit der Ratsuchenden gab an, die Online-Beratung bei weiteren Fragen und Problemen wieder zu nutzen. Wie auch andere Untersuchungen bestätigen, stellt Online-Beratung ein eigenständiges Angebot dar, das als Ergänzung zu anderen Beratungs- und Hilfeformen fungiert. Sie hat sich soweit im Internet etabliert, dass Anbieter auf diese Form psychosozialer Beratung nicht mehr verzichten können.