Digital Library
Close Browse articles from a journal
     Journal description
       All volumes of the corresponding journal
         All issues of the corresponding volume
                                       All articles of the corresponding issues
 
                             30 results found
no title author magazine year volume issue page(s) type
1 a„Erklären”: Ziel mathematikdidaktischer Forschung? Maier, Hermann
1998
2-3 p. 239-241
article
2 Anfängen — Schreiben — Machen — Helfen Zur Beziehung zwischen Arbeitsteilung und Aufgabenverständnis während einer Partnerarbeit im Mathematikunterricht Vollmer, Natalie
1997
2-3 p. 217-244
article
3 Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht Humenberger, Hans
1998
2-3 p. 249-250
article
4 Arithmetik- und Aigebralehrbücher Würzburger Mathematiker des 18. Jahrhunderts Hupp, Ingrid
1999
2-3 p. 223-224
article
5 Bayes-Statistik — ein alternativer Zugang zur beurteilenden Statistik in der siebenten und achten Klasse AHS Götz, Stefan
1998
2-3 p. 247-248
article
6 Bemerkungen zum vorangehenden Diskussionsbeitrag von Heinrich Bauersfeld Neubrand, Michael
1997
2-3 p. 248
article
7 Computeralgebra-Systeme im Analysisunterricht — Eine explorative Studie zu den fachdidaktischen, curricularen und informationstechnischen Implikationen des längerfristigen Einsatzes moderner mathematischer Standardsoftware in der Analysis Köhler, Reinhard
1999
2-3 p. 225-227
article
8 Der Einsatz von Mikrocomputern im Mathematikunterricht und daraus resultierende curriculare Veränderungen Westphal, Alexander
1997
2-3 p. 255-256
article
9 Discussion Document for a forthcoming ICMI Study On the Teaching and Learning of Mathematics at University Level Niss, Mogens
1998
2-3 p. 242-243
article
10 Diskussionsbeitrag zu “Tendenzen der Geometriedidaktik der letzten 20 Jahre” (JMD 17 (1996), Heft 3/4, 163–237) Bauersfeld, Heinrich
1997
2-3 p. 245-247
article
11 Entwicklung von anwendungsbezogenen Aufgaben für den computerunterstützten Analysisunterricht in der Fachoberschule und Erfahrungen beim unterrichtlichen Einsatz unter Verwendung des CAS DERIVE™ Scheuerman, Hellmut
1998
2-3 p. 251-252
article
12 Explorativer Umgang mit Funktionen — Interaktion und Kommunikation in selbstorganisierten Arbeitsphasen Hofe, Rudolf vom
1999
2-3 p. 186-221
article
13 Hypothesenprüfung, Theorieentwicklung und Erkenntnisfortschritt in der Mathematikdidaktik Ein Plädoyer für Methodenpluralismus Wellenreuther, Martin
1997
2-3 p. 186-216
article
14 Individuelle Denkprozesse von Schüierinnen und Schüiern bei der Einführung der Bruchrechnung im 6. Schuljahr Hasemann, Klaus
1999
2-3 p. 138-165
article
15 Kinder bearbeiten Sachsituationen in Bild-Text-Darstellung Franke, Marianne
1998
2-3 p. 89-122
article
16 Mathematikdidaktik in Australien: Unterrichtspraxis, Lehrerfortbildung und Forschungsschwerpunkte Peter, Andrea
1997
2-3 p. 91-126
article
17 Mathematikunterricht an Freien Waldorfschulen Bernhard, Arnold
1997
2-3 p. 249-251
article
18 Mathematische Weltbilder von Schülern Struktur, Entwicklung, Einflußfaktoren Grigutsch, Stefan
1997
2-3 p. 253-254
article
19 Phasenmodell sich entwickelnder Problemlösestrategien bei räumlich-geometrischem Material Pospeschill, Markus
1999
2-3 p. 166-185
article
20 Schriftliches Rechnen nach Normalverfahren — wertloses Auslaufmodell oder überdauernde Relevanz? Bauer, Ludwig
1998
2-3 p. 179-200
article
21 Standard Number Representations in the Teaching of Arithmetic Wittmann, Erich Ch.
1998
2-3 p. 149-178
article
22 Summen von Reihenfolgezahlen — Vorgehensweisen von Viertkläßlern bei einer arithmetisch substantiellen Aufgabenstellung Schwätzer, Ulrich
1998
2-3 p. 123-148
article
23 The Ongoing Value of Proof Hanna, Gila
1997
2-3 p. 171-185
article
24 Untersuchungen zum Einsatz von Computeralgebrasystemen beim Bearbeiten realitätsorientierter Aufgaben im Analysisunterricht Warmuth, Torsten
1998
2-3 p. 253-254
article
25 Vergleichende Untersuchungen zum Mathematikunterricht im englischen und deutschen Schulwesen Kaiser, Gabriele
1997
2-3 p. 127-170
article
26 Von Lernerfahrungen zu Unterrichtskonzeptionen. Eine soziokulturelle Analyse von Vorstellungen angehender Lehrerinnen und Lehrer zu Mathematik und Mathematikunterricht Gellert, Uwe
1998
2-3 p. 245-246
article
27 Vorstellungen angehender Grundschullehrerinnen von Schülerorientierung. Eine Analyse von Unterrichtskonzeptionen im Kontext universitärer Lehrerbildung Gellert, Uwe
1999
2-3 p. 113-137
article
28 Zum Verständnis von Geraden und Strecken Vollrath, Hans-Joachim
1998
2-3 p. 201-219
article
29 Zur propädeutischen Funktion des Arithmetikunterrichts in der Primarstufe Scharloth, Michaela
1999
2-3 p. 83-112
article
30 Zwei Dreiviertelstunden sind kürzer als zwei drei Viertel Stunden Wiese, Heike
1998
2-3 p. 220-237
article
                             30 results found
 
 Koninklijke Bibliotheek - National Library of the Netherlands